RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-0030-1270273
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart ˙ New York
Heterotope Ossifikationen – Wie können ektope Verkalkungen verhindert werden?
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
15. Dezember 2010 (online)
Heterotope Ossifikationen stellen eine anerkannte Komplikation von Ellenbogenverletzungen
dar. Sie können zu Einschränkungen der Funktion und des Bewegungsumfangs sowie zu
Schmerzen führen. Die Pathogenese ist noch nicht vollständig geklärt, jedoch wird
eine Differenzierung pluripotenter mesenchymaler Stammzellen zu Osteoblasten vermutet,
die im Weichgewebe zur Ausbildung von Ossifikationen führen. Als Risikofaktoren für
die Entstehung heterotoper Ossifikationen gelten ein lokales Trauma, genetische Disposition
sowie neurologische Abnormitäten. Die Prävalenz wird bei Frakturen des Ellenbogens
mit 35 – 49 % angegeben.
Radiation Therapy for Heterotopic Ossification Prophylaxis Acutely After Elbow Trauma.
A Prospective Randomized Study. J Bone Joint Surg Am 2010; 92:2032 – 2038
Die Behandlung heterotoper Ossifikationen kann auf unterschiedliche Weise erfolgen. Zum Teil ist die radikale chirurgische Exzision notwendig, die jedoch mit Komplikationen einhergehen kann mit fraglicher Prognose. Daher hat die Prophylaxe einen steigenden Stellenwert. In 2 retrospektiven Studien waren positive Ergebnisse mit einmaliger Bestrahlung der Ellenbogenregion nach Trauma berichtet worden.
Um die Wirksamkeit der lokalen Bestrahlung als Ossifikationsprophylaxe nach Verletzungen im Ellenbogenbereich zu prüfen, wurde eine prospektiv randomisierte Studie durchgeführt.