Zeitschrift für Orthomolekulare Medizin 2011; 9(1): 17-21
DOI: 10.1055/s-0030-1270735
Praxistipps

© Hippokrates Verlag in MVS Medizinverlage Stuttgart GmbH & Co. KG

Seleneinsatz in der Onkologie

Ralph Mücke, Irenäus A. Adamietz, Ulrich Schäfer, Oliver Micke, Peter Holzhauer, Jens Büntzel
Further Information

Publication History

Publication Date:
15 March 2011 (online)

Preview

Zusammenfassung

Selen ist ein essenzielles Spurenelement mit onkologischem Potenzial. Bei der krebspräventiven Wirkung besteht eine Abhängigkeit zum Selenspiegel im Blut. Der krebstherapeutische Effekt von Selen konnte inzwischen in einigen Studien im Rahmen der Therapie verschiedener Krebsarten gezeigt werden.

Literatur

Zoom
Dr. Ralph Mücke

Strahlentherapeutische Klinik
Klinikum Lippe GmbH

Rintelner Straße 85

32657 Lemgo

Email: ralph.muecke@klinikum-lippe.de

Dr. Ralph Mücke studierte in Rostock Medizin. Nachdem er seinen Facharzt für Strahlentherapie absolviert hatte, war er zunächst am Klinikum Weiden in der Oberpfalz als Oberarzt tätig. Danach praktizierte er in der Gemeinschaftspraxis für Radiologie und Strahlentherapie am St. Josef-Hospital in Wiesbaden, seit 2009 arbeitet er als Leitender Arzt der Strahlentherapeutischen Klinik am Klinikum Lippe GmbH.

Irenäus A. Adamietz

Klinik für Strahlentherapie und Radio-Onkologie Marienhospital Herne
Klinikum der Ruhr-Universität Bochum

Ulrich Schäfer

Strahlentherapeutische Klinik
Klinikum Lippe GmbH, Lemgo

Oliver Micke

Klinik für Strahlenheilkunde und Radioonkologie
Franziskus Hospital Bielefeld gGmbH

Peter Holzhauer

Veramed Klinik am Wendelstein in Brannenburg

Jens Büntzel

Klinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde
Südharz-Krankenhaus Nordhausen gGmbH