Zusammenfassung
Fragestellung: Ziel der Studie war, zu evaluieren, ob die Galaktografie bei der Abklärung der abnormen,
einseitigen uniduktalen Mamillensekretion weiterhin ihre Berechtigung hat. Material und Methodik: Galaktografien, die zwischen Januar 2001 und Januar 2008 erfolgten, wurden retrospektiv
ausgewertet. Das Alter der in die Studie eingeschlossenen Patientinnen lag zwischen
20 und 86 Jahren. Es konnten 32 Fälle mit unilateraler, uniduktaler Mamillensekretion
ausgewertet werden. Die Ergebnisse der Diagnostik wurden mit der histopathologischen
Diagnose (41 %) oder dem klinischen und radiologischen Verlauf korreliert. Ergebnisse: 18 Fälle (56 %) zeigten unauffällige Befunde, während in 14 (44 %) Galaktografien
Füllungsdefekte oder Gangabbrüche diagnostiziert wurden. 13 Patientinnen erhielten
eine Duktektomie. Histologisch fanden sich Papillome (n = 7), 1 nicht atypische intraduktale
Hyperplasie (n = 1), 1 chronische Mastitis (n = 1) und bei 1 Patientin ein Milchgangspapillom
mit atypischer duktaler Hyperplasie und Übergang in ein duktales Carcinoma in situ
(DCIS). Bei 3 Patientinnen wurden fibrozystische Veränderungen diagnostiziert, wobei
2 der 3 Patientinnen keine Gangabbrüche in der Galaktografie zeigten. Zwei Patientinnen
mit unauffälligem Galaktografiebefund wurden auf Wunsch bei subjektiv störender Sekretion
operiert. Die histopathologischen Befunde zeigten unauffälliges Drüsengewebe mit Nachweis
von fibrozystischen Veränderungen. Die Sensitivität der Galaktografie bez. Erkennung
intraduktaler Veränderungen der operierten Patientinnen beträgt 100 %, die Spezifität
85,7 %. Der positive Voraussagewert liegt bei 72,7 % und der negative Voraussagewert
bei 100 %. Schlussfolgerung: Eine unauffällige Galaktografie bei Patientinnen mit spontaner, unilateraler Mamillensekretion
erlaubt die Durchführung einer Verlaufskontrolle. Bei auffälligem Befund wird das
pathologische Gangsystem in der Galaktografie lokalisiert und die Indikationsstellung
zur Operation erleichtert.
Schlüsselwörter
Galaktografie - Mamillensekretion - Milchgang - Histopathologie
Literatur
1
Hussain A N, Policarpio C, Vincent M T.
Evaluating nipple discharge.
Obstet Gynecol Surv.
2006;
61
278-283
2
Vargas H I, Romero L, Chlebowski R T.
Management of bloody nipple discharge.
Curr Treat Options Oncol.
2002;
3
157-161
3
King T A, Carter K M, Bolton J S et al.
A simple approach to nipple discharge.
Am Surg.
2000;
66
960-965
discussion 965-966
4
Leis jr. H P.
Management of nipple discharge.
World J Surg.
1989;
13
736-742
5 Bässler R. Pathologie der Brustdrüse. In: Doerr W, Seifert G, Kehlings E, Hrsg.
Spezielle pathologische Anatomie. Berlin, Heidelberg, New York: Springer; 1995
6
Uchida K, Fukushima H, Toriumi Y et al.
Mammary ductoscopy: current issues and perspectives.
Breast Cancer.
2009;
16
93-96
7
Grunwald S, Bojahr B, Schwesinger G et al.
Mammary ductoscopy for the evaluation of nipple discharge and comparison with standard
diagnostic techniques.
J Minim Invasive Gynecol.
2006;
13
418-423
8
Denewer A, El-Etribi K, Nada N et al.
The role and limitations of mammary ductoscope in management of pathologic nipple
discharge.
Breast J.
2008;
14
442-449
9
Lamont J P, Dultz R P, Kuhn J A et al.
Galactography in patients with nipple discharge.
Proc (Bayl Univ Med Cent).
2000;
13
214-216
10
Dillon M F, Mohd Nazri S R, Nasir S et al.
The role of major duct excision and microdochectomy in the detection of breast carcinoma.
BMC Cancer.
2006;
6
164
11
Dunn J M, Lucarotti M E, Wood S J et al.
Exfoliative cytology in the diagnosis of breast disease.
Br J Surg.
1995;
82
789-791
12
Piccoli C W, Feig S A, Vala M A.
Breast imaging case of the day. Benign intraductal papilloma with focal atypical papillomatous
hyperplasia.
Radiographics.
1998;
18
783-786
13
Tabar L, Dean P B, Pentek Z.
Galactography: the diagnostic procedure of choice for nipple discharge.
Radiology.
1983;
149
31-38
14
Adepoju L J, Chun J, El-Tamer M et al.
The value of clinical characteristics and breast-imaging studies in predicting a histopathologic
diagnosis of cancer or high-risk lesion in patients with spontaneous nipple discharge.
Am J Surg.
2005;
190
644-646
15
Van Zee K J, Ortega Perez G, Minnard E et al.
Preoperative galactography increases the diagnostic yield of major duct excision for
nipple discharge.
Cancer.
1998;
82
1874-1880
16
Dinkel H P, Trusen A, Gassel A M et al.
Predictive value of galactographic patterns for benign and malignant neoplasms of
the breast in patients with nipple discharge.
Br J Radiol.
2000;
73
706-714
17
Simmons R, Adamovich T, Brennan M et al.
Nonsurgical evaluation of pathologic nipple discharge.
Ann Surg Oncol.
2003;
10
113-116
Dr. Nik Hauser
Interdisziplinäres Brustzentrum Frauenklinik Kantonsspital Baden AG
Im Ergel 1
CH-5404 Baden
Schweiz
Email: nik.hauser@ksb.ch