Geburtshilfe Frauenheilkd 2011; 71(6): 521-524
DOI: 10.1055/s-0030-1271145
Fallbericht

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Massive vaginale Epitheliolyse nach lokaler Anwendung von Chlordioxid bei PAP IIID und HPV-Infekt – Fallbericht

Massive Vaginal Epitheliolysis After Treatment of LSIL and Human Papilloma Virus with Chlorine DioxideK. A. Brocker1 , K. Nehls1 , C. Sohn1 , M. Eichbaum1
  • 1Universitätsfrauenklinik Heidelberg, Heidelberg
Further Information

Publication History

eingereicht 31.3.2011 revidiert 29.4.2011

akzeptiert 5.5.2011

Publication Date:
30 June 2011 (online)

Zusammenfassung

Wir schildern den Fall einer 25-jährigen Patientin mit rezidivierenden PAP IIID der Portio und Infektion mit high-risk humanem Papillomavirus, die nach vaginaler Applikation einer im Internet erworbenen Chlordioxidlösung eine lokale Verätzung erlitt. Anhand dieser Einzellfalldarstellung soll die Aufmerksamkeit praktisch tätiger Ärzte auf das zunehmende Angebot im Internet frei verkäuflicher und nicht ausreichend wissenschaftlich untersuchter Therapeutika und deren Folgen gerichtet werden. Des Weiteren soll mit diesem Fallbeispiel auf die Notwendigkeit der korrekten Handhabung solcher Präparate hingewiesen werden.

Abstract

We report on a 25-year-old patient with recurrent LSIL PAP smears who was infected with high-risk human papilloma virus. The patient had attempted to treat herself vaginally using a chlorine dioxide supplement which resulted in massive acid burns of the vaginal epithelium. With this case report we wish to focus clinical practitioners' attention on the growing range of drugs freely available online whose side effects have not been extensively evaluated. Moreover, this case demonstrates the importance of correctly using and applying such preparations.

Literatur

Dr. Kerstin A. Brocker, MSc

Universitätsfrauenklinik Heidelberg

Voßstraße 9

69115 Heidelberg

Email: kerstin.brocker@med.uni-heidelberg.de

    >