Zeitschrift für Phytotherapie 2011; 32(3): 112-116
DOI: 10.1055/s-0031-1271333
Forschung
Heilpfl Anzen in der Schule - Teil 2
© Haug Verlag in MVS Medizinverlage Stuttgart GmbH & Co. KG

Von der Pflanze zum Arzneimittel: Mit neuen Unterrichtsmaterialien das Interesse von Schülern an Heilpflanzen wecken

Jutta LumerSabine PaltrinieriMarcus Hammann
Further Information

Publication History

Publication Date:
12 July 2011 (online)

Zusammenfassung

Anhand der vorgestellten Einblicke in die Materialentwicklung soll exemplarisch umrissen werden, wie die verschiedenen Facetten des Themas »Von der Pflanze zum Arzneimittel« im Biologieunterricht aufgegriffen werden können. Erste Erprobungen der Materialien haben gezeigt, dass die hier vorgestellten Zugänge auf großes Interesse stoßen. Eine systematische Erarbeitung und Evaluation von Unterrichtsmaterialien vor dem Hintergrund der Bildungskonzeption der naturwissenschaftlichen Grundbildung (Scientific Literacy) erscheint uns bei diesem Thema als ein vielversprechender und zukunftsweisender Ansatz.

Summary

From plant to medicine: How new learning tools can enhance the interest of pupils in herbal medicine

Based on an overview of insights in material development, the article offers examples of the different facets of the topic “From plant to medicine” in order to arouse interest by pupils in biology lessons. The preliminary material trial reveals an enormous interest. A systematic development and evaluation of teaching aids against the background of the educational concept of “Scientific literacy” appears to offer more scope for future endeavors in awakening pupils' interest in herbal medicine.

Literatur

  • 1 Balmford A. Clegg L. Coulson T. Taylor J. Why conservationists should heed Poke-mon.  Science. 2002;  5564 2367b
  • 2 Hammann M. Kompetenzförderung und Aufgabenentwicklung, Mathematischer und Naturwissenschaftlicher Unterricht. 2006 59/2 85-95
  • 3 Hammann M. PISA und Scientific Literacy. In: Steffens U, Messner R,Hrsg. PISA macht Schule: Konzeptionen und Praxisbeispiele zur neuen Aufgabenkultur. Band 3 der Reihe: Folgerungen aus PISA für Schule und Unterricht. Wiesbaden: Institut für Qualitätsentwicklung 2006: 127-179
  • 4 Hammann M. Wie groß ist das Interesse von Schülern an Heilpflanzen?.  Z Phytother. 2011;  32 15-19
  • 5 Hammann M. Prenzel M. Ergebnisse des internationalen PISA Naturwissenschaftstests 2006.  Mathematischer und Naturwissenschaftlicher Unterricht. 2008;  61/2 67-74
  • 6 Prenzel M. Krapp A. Schiefele H. Grundzüge einer pädagogischen Interessenstheorie.  Zeitschrift für Pädagogik. 1986;  32 163-173
  • 7 Schulz G. Scharf KH. Hrsg Experimentieren als Hausaufgabe: Biologie. Köln: Aulis-Verl. Deubner; 2002: 52-53
  • 8 Stäudel L. Von der Testaufgabe zur Lernaufgabe. In: Steffens U, Messner R, Hrsg. PISA macht Schule: Konzeptionen und Praxisbeispiele zur neuen Aufgabenkultur. Band 3 der Reihe: Folgerungen aus PISA für Schule und Unterricht Wiesbaden: Institut für Qualitätsentwicklung; 2006: 181-240
  • 9 Wandersee JH. Schussler EE. Preventing plant blindness.  American Biology Teacher. 1999;  61 84-86

Dr. Jutta Lumer
Dipl.-Biol. Sabine Paltrinieri
Prof. Dr. Marcus Hammann

Zentrum für Didaktik der Biologie

Westfälische Wilhelms-Universität Münster

Hindenburgplatz 34

48143 Münster

Email: Hammann.m@uni-muenster.de

    >