Laryngorhinootologie 2011; 90(2): 81
DOI: 10.1055/s-0031-1271646
Editorial

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Kommentar der Schriftleitung

Editor's CommentG. Rettinger
Further Information

Publication History

Publication Date:
04 February 2011 (online)

Prof. Dr. G. Rettinger

Liebe Leserinnen und Leser,

die respiratorische Schleimhaut ist ein komplexes System, das trotz intensiver Forschung noch wesentliche Fragen ungeklärt lässt [1]. In „Referiert und Diskutiert” wird über eine verstärkte Beeinträchtigung des mukoziliaren Transportes bei IgE-vermittelten Allergien berichtet. Außerdem wird die Einheilungsrate und Qualität von Vollhauttransplantaten mit Composite-Grafts aus der Concha verglichen. Dabei ist der Begriff „Composite-Graft” in der Einführung missverständlich gebraucht, da es sich nicht um das übliche Haut-Knorpeltransplantat handelt, sondern um ein Hauttransplantat, das das Perichondrium des Conchaknorpels mit einbezieht. Obwohl dieses Transplantat eine bessere Einheilungsquote als normale Vollhaut haben soll, so kommt es doch nur für kleinere Defekte infrage, für die möglicherweise auch lokale Verschiebelappen eine gute Alternative wären. In „Tipps und Tricks” geht es um die Heiserkeitsbewertung und die „Übersicht” beschäftigt sich ausführlich mit der Innenohrschwerhörigkeit nach Schädelhirntrauma. Neben der Pathogenese wird anhand von Fallbeispielen auch auf gutachterliche Fragestellungen Bezug genommen. Eine Tonsillenvorwölbung, die wie ein Peritonsillarabszess imponiert, in Wirklichkeit aber durch ein großes Carotisaneurysma hervorgerufen wurde, ist Thema eines der beiden „Interessanten Fälle”. Ähnliche Befunde können durch Verlagerung der Arteria carotis interna [2] oder vaskuläre Malformationen [3] verursacht sein. Der zweite Fall beschreibt einen schmerzhaften Exophthalmus durch eine invasive Mukormykose bei einer immuninkompetenten Patientin. Notwendige Informationspflichten bei nicht-kurativen Leistungen, zu denen auch sogenannte IGeL-Leistungen gehören, werden in der Rubrik „Gutachten und Recht” beschrieben und das „Facharztwissen HNO” befasst sich mit der Bildgebung in der HNO. Alle wichtigen Röntgenverfahren bis auf DVT [4], aber auch MRT-Techniken werden vorgestellt. Außerdem finden Sie folgende „Originalarbeiten”:

Literatur

  • 1 Beule AG. Funktionen und Funktionsstörungen der respiratorischen Schleimhaut der Nase und der Nasennebenhöhlen.  Laryngo-Rhino-Otol. 2010;  89 S15-S34
  • 2 Münks S, Wallscheid A, Pickuth D. Verlaufsvarianten der Arteria carotis interna als wichtige Differenzialdiagnose von Raumforderungen im Pharynxbereich.  Laryngo-Rhino-Otol. 2008;  87 (12) 874-877
  • 3 Eivazi B, Wiegand S, Pfützner W, Neff A, Kureck I, Roeßler M, Werner JA. Zur Differenzialdiagnostik vaskulärer Malformationen im oberen Aerodigestivtrakt.  Laryngo-Rhino-Otol. 2009;  88 (11) 700-708
  • 4 Kyriakou Y, Kolditz D, Langner O, Krause J, Kalender W. Digital Volume Tomography (DVT) and Multislice Spiral CT (MSCT): an Objective Examination of Dose and Image Quality, Rofo.  2010 Oct 4; 
  • 5 Eisfeld W, Deitmer T. Von der Mandelkappung über die Tonsillektomie zur Tonsillotomie.  Laryngo-Rhino-Otol. 2010;  89 (3) 137-144
  • 6 Parker NP, Walner DL. Trends in the indications for pediatric tonsillectomy or adenotonsillectomy.  Int J Pediatr Otorhinolaryngol. 2010 Dec 16; 
  • 7 Strauß G, Limpert E, Strauß M, Hofer M, Dittrich E, Nowatschin S, Lüth T. Untersuchungen zur Effizienz eines Navigationssystems für die HNO-Chirurgie: Auswertungen von 300 Patienten.  Laryngo-Rhino-Otol. 2009;  88 (12) 776-781
  • 8 Ar A, Herman P, Lecain E, Wassef M, Huy PT, Kania RE. Middle ear gas loss in inflammatory conditions: the role of mucosa thickness and blood flow.  Respir Physiol Neurobiol. 2007 Feb 15;  155 (2) 167-176

Korrespondenzadresse

Prof. Dr. G. Rettinger

Universitätsklinik für

Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde

Frauensteige 12

89075 Ulm

Email:

    >