Klinische Neurophysiologie 2011; 42(2): 103-109
DOI: 10.1055/s-0031-1275652
Originalia

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

L-Dihydroxyphenylserin in der Therapie des seltenen Pure autonomic failure

L-Dihydroxyphenylserins as Therapy for the Rare Pure Autonomic FailureM. Knosalla1 , J. Weis2 , S. Isenmann1 , C.-A. Haensch1
  • 1HELIOS Klinikum Wuppertal, Klinikum der Universität Witten/Herdecke, Klinik für Neurologie und Klinische Neurophysiologie, Wuppertal
  • 2Institut für Neuropathologie, Medizinische Fakultät, RWTH Aachen
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
14. Juni 2011 (online)

Preview

Zusammenfassung

Einleitung: Das pure autonomic failure (PAF) ist eine seltene Form eines chronischen generalisierten autonomen Versagens. Die neurogene orthostatische Hypotonie (OH) ist als Kernsymptom häufig erstes Zeichen dieser Erkrankung. Neben dem orthostatischen Blutdruckabfall durch eine sympathische Denervierung des Herz-Kreislaufsystems, findet sich auch eine Störung der Sudomotorik und der neuroendokrinen Regulation. Hierdurch lässt sich die gelegentlich schwierige Diagnosestellung dieser Erkrankung erzielen. Der Nachweis von Lewy-Körperchen in autonomen Ganglien spricht für eine Alpha-Synucleinopathie mit ausschließlichem Betroffensein des peripheren sympathischen Nervensystems. Als Zeichen der gestörten noradrenergen Neurotransmission finden sich niedrige Noradrenalinkonzentrationen im Serum.

Fallbericht: Bei einer 72-jährigen Patientin mit rezidivierenden Synkopen führte der Nachweis einer aufgehobenen sympathischen Innervation des Herzens in der 123Iod-Metaiodbenzylguanidin-Szintigrafie (MIBG-SPECT), eines pathologischen Quantitativen Sudomotor-Axonreflextest (QSART), einer C-Faserneuropathie in der Hautbiopsie und der Nachweis einer ausgeprägten OH in der 70°-Kipptischuntersuchung zur Diagnosestellung eines PAF. Polysomnografisch fanden sich vermehrt Arousal und eine überhöhte motorische Aktivität im REM-Schlaf. Die Patientin konnte erfolgreich mit L-threo-3,4-Dihydroxyphenylserin (Droxydopa, L-threo-DOPS) behandelt werden. Droxydopa hat eine vergleichbare chemische Struktur wie Noradrenalin, mit einer zusätzlichen Carboxylgruppe, und ist eine physiologische Vorstufe des Noradrenalins. In der Kipptischuntersuchung fand sich zunächst nach dem Aufrichten aus dem Liegen ein signifikanter Blutdruckabfall von in Ruhe durchschnittlich 106/59 mmHg auf 84/59 mmHg in der Standphase. Unter Therapie mit 200 mg Droxydopa zeigte sich in Ruhe ein durchschnittlicher arterieller Blutdruck von 126/78 mmHg, in der Standphase ein Abfall des durchschnittlichen arteriellen Blutdrucks auf 118/86 mmHg. Die Patientin ist unter Medikation mit 2×200 mg Droxydopa beschwerdefrei.

Abstract

Introduction: Pure autonomic failure (PAF) is a rare cause of a chronic generalised autonomic failure. Neurogenic orthostatic hypotension (OH) is the main symptom and often the first sign of the condition. Disturbances of the sudomotor and neuroendocrine systems are found in addition to orthostatic blood pressure reduction due to sympathic denervation of the cardio-circulatory system. Appropriate testing can yield a reliable diagnosis. The presence of Lewy bodies in autonomic ganglia indicates an alpha-synucleinopathy with selective involvement of the peripheral nervous system. Reduced serum norepinephrine concentrations are found, pointing towards dysregulation of noradrenalinergic neurotransmission.

Case Report: Here we report the case of a 72-year-old patient with recurrent syncopes. Sympathic heart innervation as indicated by 123iodine-meta-iodobenzylguanidine scintigraphy (MIBG scan) was suspended, a quantitative sudomotor axon reflex test (QSART) was pathologic, small fibre neuropathy was revealed by skin biopsy, and severe OH was found in 70° tilting table examination, together pointing to the diagnosis of PAF. In polysomnographic recording we found augmentation of arousal and motor activity in REM phases. The patient was successfully treated with L-threo-3,4-dihydroxyphenylserine (droxydopa, L-threo-DOPS). Droxydopa has a chemical structure similiar to that of norepinephrine, with an additional carboxyl group, and is a physiological precursor of norepinephrine. The 70° tilting table examination revealed significant OH from an average of 106/59 mmHg when lying prone to an average of 84/59 mmHg in standing position. On medication with 200 mg L-DOPS the patient had an average blood pressure of 126/78 mmHg in the supine position and 118/86 mmHg in the upright position. The patient is comfortable with no complaints on a medication of 2×200 mg L-DOPS.

Literatur

Korrespondenzadresse

Marcel Knosalla

HELIOS Klinikum Wuppertal

Klinikum der Universität

Witten/Herdecke

Klinik für Neurologie und

Klinische Neurophysiologie

Heusnerstraße 40

42283 Wuppertal

eMail: Marcel.knosalla@helios-kliniken.de