Psychiatr Prax 2011; 38(7): 323-328
DOI: 10.1055/s-0031-1276851
Psychiatriegeschichte
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Die Theorie und Praxis der Pawlow'schen Schlaftherapie in der DDR

Theory and Practice of Pavlov Sleep Therapy in the GDRDoreen  Scholtz1 , Holger  Steinberg1
  • 1Archiv für Leipziger Psychiatriegeschichte, Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Universität Leipzig
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
08. August 2011 (online)

Preview

Zusammenfassung

Vorliegende Studie beschreibt die Pawlow'sche Schlaftherapie in der DDR in den 50er- und frühen 60er-Jahren in Theorie und Praxis. Sie ist ein Beispiel aus der Geschichte der DDR-Psychiatrie, wie die ideologische Vorgabe, Pawlow in die Medizin einzuführen, in eine psychiatrische Therapiemethode umgesetzt wurde. Als Protagonist agierte in Leipzig Dietfried Müller-Hegemann. Obwohl bei einigen Krankheitsbildern wie Erschöpfungszuständen, Erfolge erzielt wurden, endete die Praxis der Schlaftherapie mit ihr im Zusammenhang stehenden Todesopfern und Müller-Hegemanns akademische Karriere.

Abstract

The following study describes theoretical foundations and practical application of Pavlov Sleep Therapy within the GDR in the 1950s and earlier 1960s. Implementing the sleeping treatment as a psychiatric therapy examplifies how the ideological guideline to integrate Pavlov's teachings was converted into medical practice in the GDR. One of the protagonists of this approach was Dietfried Müller-Hegemann in Leipzig. Although being successful with some diseases such as fatigue, its practical application ceased after several cases of death that were brought in connection with the sleep treatment. Indirectly this discontinuation of Pavlov Sleep Therapy also terminated Müller-Hegemann’s academic career.

Literatur

Doreen Scholtz

Archiv für Leipziger Psychiatriegeschichte
Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie
Universität Leipzig

Semmelweisstraße 10

04103 Leipzig

eMail: doreenscholtz@gmx.de