PiD - Psychotherapie im Dialog 2011; 12(4): 321-324
DOI: 10.1055/s-0031-1276980
Aus der Praxis
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Aspekte der Epilepsiechirurgie

Andreas  Schulze-Bonhage
Further Information

Publication History

Publication Date:
13 December 2011 (online)

Zusammenfassung

Die Epilepsiechirurgie hat sich als Verfahren zur Behandlung medikamentös unzureichend kontrollierter fokaler Epilepsien etabliert. Haben zwei Antiepileptika versagt, so liegt die Chance auf das Erzielen einer anhaltenden Anfallsfreiheit nach einem operativen Eingriff zehnfach höher als bei fortgesetzten pharmakologischen Behandlungsversuchen. Eine frühzeitige Abklärung der Frage, ob ein Patient von einer operativen Behandlung profitieren kann, ist daher indiziert. Günstige Voraussetzungen für operative Eingriffe sind der Nachweis einer strukturellen Hirnläsion und konkordante Befunde im EEG und in der Anfallssemiologie. In der vorliegenden Übersicht werden Formen epilepsiechirurgischer Eingriffe und die erforderliche Diagnostik zur Lokalisierung des Fokus und zur Abgrenzung eloquenter Hirnareale dargestellt und Chancen wie Risiken der operativen Behandlung diskutiert.

Literatur

  • 1 Fauser S, Bast T, Altenmüller D M et al. Factors influencing surgical outcome in patients with focal cortical dysplasia.  J Neurol Neurosur Ps. 2008;  79 103-105
  • 2 Hellwig S, Mamalis P, Schulze-Bonhage A et al. Psychiatric comorbidity in patients with pharmacoresistant focal epilepsy and psychiatric outcome after epilepsy surgery. 2011, eingereicht zur Publikation
  • 3 Helmstaedter C, Loer B, Wohlfahrt R et al. The effects of cognitive rehabilitation on memory outcome after temporal lobe epilepsy surgery.  Epilepsy Behav. 2008;  12 402-409
  • 4 Kwan P, Brodie M J. Early identification of refractory epilepsy.  N Engl J Med. 2000;  342 314-319
  • 5 Kwan P, Arzimanoglou A, Berg A T et al. Definition of drug resistant epilepsy: Consensus proposal by the ad hoc Task Force of the ILAE Commission on Therapeutic Strategies.  Epilepsia. 2010;  51 1069-1077
  • 6 Oehl B, Altenmuller D M, Schulze-Bonhage A. Zur Notwendigkeit prächirurgischer Video-EEG-Registrierungen bei läsionellen Epilepsiepatienten.  Nervenarzt. 2009;  80 464-467
  • 7 Schulze-Bonhage A. Epilepsiechirurgie – Welche Patienten profitieren am meisten?.  Nervenheilkunde. 2007;  26 1006-1012
  • 8 Schulze-Bonhage A. Ethische Entscheidungskonflikte in der präoperativen Epilepsiediagnostik und epilepsiechirurgischen Behandlung.. In: Clausen J, Müller O, Maio G, Hrsg Die „Natur des Menschen“ in Neurowissenschaft und Neuroethik.. Würzburg: Königshausen & Neumann; 2008a: 105-122
  • 9 Schulze-Bonhage A. Langzeit-Outcome nach epilepsiechirurgischen Eingriffen.  Z Epileptol. 2008b;  21 17-25
  • 10 Schulze-Bonhage A. Epilepsien und ihre medikamentöse Behandlung.  Medizinische Monatsschrift Pharmakologie. 2010;  33 207-214
  • 11 Scoville W B, Milner B. Loss of recent memory after bilateral hippocampal lesions.  J Neurol Neurosurg Psychiatry. 1957;  20 11-21
  • 12 Vickrey B G, Hays R D, Rausch R et al. Outcomes in 248 patients who had diagnostic evaluations for epilepsy surgery.  Lancet. 1995;  346 1445-1449
  • 13 Wiebe S, Blume W T, Girvin J P et al. Effectiveness and Efficiency of Surgery for Temporal Lobe Epilepsy Study Group. A randomized, controlled trial of surgery for temporal-lobe epilepsy.  N Engl J Med. 2001;  345 311-318

Prof. Dr. med. Andreas Schulze-Bonhage

Epilepsiezentrum
Universitätsklinikum Freiburg
Neurozentrum

Breisacher Straße 64

79106 Freiburg

Email: andreas.schulze-bonhage@uniklinik-freiburg.de

    >