Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0031-1278793
Fachkunde – Verwirrspiel oder effizienter Beitrag zum Strahlenschutz?
Moderation:
H. Lenzen, Münster
K. Ewen, Duisburg
Podium:
Reg. Dir. C. Sonnek, Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz
und Reaktorsicherheit, Bonn
Prof. Dr. Dr. med. Reinhard Loose, Strahlenschutzkommission und DRG
ROAR Walter Huhn, Ministerium für Arbeit, Integration und Soziales des Landes NRW, Düsseldorf
Dr. med. N. Roos, Institut für Klinische Radiologie, Münster
Die Fachkunde im Strahlenschutz stellt sich für viele als ein unverständliches Gewirr von Vorschriften und Auslegungen dar und wird außerdem oft als Behinderung im Klinikalltag angesehen. Eine neue Empfehlung der Strahlenschutzkommission zur praktischen Erfahrung (Sachkunde) soll einerseits zu mehr Transparenz verhelfen und andererseits praktische Bedürfnisse berücksichtigen. Ob sie hält, was sie verspricht, welche Rolle die Fachkunde in der Konkurrenz der Fachgebiete spielt, und welche Rolle den Ärztekammern zukommt soll ebenso diskutiert werden wie die Fachkundevoraussetzungen zum Betrieb von Hybridsystemen oder bei interdisziplinären Maßnahmen. Der Diskussion stellen sich Experten aus Ministerien, Behörden und Deutscher Röntgengesellschaft. Dabei stehen Fragen und Beiträge aus dem Auditorium im Mittelpunkt der Veranstaltung. Zu wichtigen Einzelthemen visualisieren TED-Abfragen das jeweilige Meinungsbild im Saal. Abstimmungsgeräte stehen am Saaleingang zur Verfügung.
Korrespondierender Autor: Lenzen H
Institut für Klinische Radiologie, Medizinische Physik, Albert-Schweitzer-Str. 33, 48129 Münster
E-Mail: lenzenh@uni-muenster.de