RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-0031-1279638
Real-time Elastosonographie der Weichteilpathologie – Aktueller Stand und Möglichkeiten
Die Elastosonographie (ELS) ist ein neues Verfahren in der sonographischen Diagnostik, das die elastischen Eigenschaften von Gewebe abbildet. Das Prinzip beruht auf der unterschiedlichen Verformbarkeit und Verschieblichkeit einer Struktur oder einer Raumforderung in einem elastisch unterschiedlichen Medium. Sie findet bereits regelmäßigen Einsatz in der Beurteilung des Mamma- und Prostatakarzinoms sowie in der Leberdiagnostik. Derzeit wird die Anwendung der ELS in anderen Organen bzw. bei anderen Pathologien erprobt.
Anhand zahlreicher Untersuchungen werden die unterschiedlichen pathologischen Prozesse im Weichteilbereich, wie Hämatome, Serome, Abszesse und Raumforderungen bzw. Tumoren, sowie Muskel- und Sehnenpathologien mittels Real-time ELS analysiert und näher charakterisiert.
Lernziele:
Möglichkeiten, Grenzen und Pitfalls der Real-time Elastosonographie in der Beurteilung der Weichteilpathologie.
Keywords: Elastosonographie, Elastographie, Weichteile, Sehnen, Muskeln
Korrespondierender Autor: Blatzonis K
Robert-Bosch-Krankenhaus, Radiologie und Nuklearmedizin, Auerbachstrasse 110, 70376 Stuttgart
E-Mail: konstantinos.blatzonis@rbk.de