Notfallmedizin up2date 2011; 6(4): 269-287
DOI: 10.1055/s-0031-1280016
Spezielle Notfallmedizin
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Notfälle aus der Perspektive der Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychosomatik

Authors

  • Ines Al-Ameery

  • Daniel Brockmann

  • Nadine Helle

  • Jürgen Kleinhanns

  • Kim Lorenzen

  • Carola Bindt

Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
30. November 2011 (online)

Preview

Einleitung

Kinder- und jugendpsychiatrische und auch -psychosomatische Notfälle betreffen in vielen Fällen nicht nur den praktizierenden Kinder- und Jugendpsychiater und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten, sondern ebenso Ärztinnen und Ärzte verschiedener Fachrichtungen (Pädiater, Internisten, Chirurgen, Notärzte) sowie andere in Medizin und Rettungsdienst arbeitende Berufsgruppen [1].

Ziel dieses Beitrags ist es, einen Einblick in die diagnostischen Grundlagen einiger häufiger, exemplarisch ausgewählter psychiatrischer Notfälle zu geben, deren Handling im Kindes- und Jugendalter besondere Kenntnisse und Maßnahmen erfordert. Im Folgenden wird auf Suizidalität, selbstverletzendes Verhalten, Konversionsstörungen und auf postpartale psychische Krisen bei Müttern von Säuglingen eingegangen.