Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0031-1280185
Navigiertes Operieren an der Wirbelsäule
Image-Guided Spine SurgeryPublication History
Publication Date:
04 November 2011 (online)

Zusammenfassung
Navigiertes Operieren an der Wirbelsäule ist seit 15 Jahren klinische Realität. Neben der CT-gestützten Navigation, die den Vorteil der besten Bildqualität bietet, kommen auch C-Arm-gestützte Verfahren zur intraoperativen 2- oder 3-dimensionalen Bildakquise zur Anwendung. Insbesondere 3-D-Bildwandler weisen bei guter Bildqualität und hoher Registrierungsgenauigkeit die Option auf, Veränderungen der Anatomie beim frakturierten Wirbel zu adressieren und minimalinvasiv zu instrumentieren. Das bei Weitem häufigste Einsatzgebiet ist die dorsale Stabilisierung mit Pedikelschrauben an der thorakalen und lumbalen Wirbelsäule. Andere Anwendungen wie die Instrumentierung von Halswirbeln, C1-/C2-Fusionen oder ventrale Stabilisierungen sind zahlenmäßig selten. Die klinischen Erfahrungen zeigen einen Trend zur genaueren Platzierung von Pedikelschrauben durch die Anwendung der Navigation, v. a. an HWS und LWS, die Strahlenbelastung für Patient und OP-Personal sinkt. Dafür steigen OP-Zeiten und die Kosten für die technische Ausstattung. Trotz theoretischer und teilweise belegter praktischer Vorteile der Computernavigation an der Wirbelsäule steht die flächendeckende Anwendung noch aus.
Abstract
Image-guided spine surgery was introduced to trauma surgery about 15 years ago. Image acquisition can be based on computer tomography, two- or three-dimensional C-arm pictures, whereby CT offers the best image quality. Three-dimensional image intensifiers show acceptable image quality, have the advantage of an automatic registration process and can consider variations of patient anatomy, e.g., following intraoperative reduction of fractured vertebrae. They also allow minimally invasive operation procedures. Pedicle screw placement in the thoracic and lumbar spines is by far the most common spine surgery in traumatology. Other navigated applications like pedicle screw placement in the cervical spine, C1/C2 fusions etc. are relatively rare in everyday clinical routine. Clinical studies show a trend towards more precise pedicle screw placement, especially in the lumbar and cervical spines using image-guided spine surgery. The overall radiation exposure can be reduced by means of intraoperative navigation procedures. On the other hand, there is an increase in costs and overall time for surgery. Although image-guided spine surgery has different advantages, both theoretically and clinically proven, it is still no standard method for use in everyday surgery.