Gesundheitswesen 2011; 73 - A339
DOI: 10.1055/s-0031-1283417

Gesundheit und Gesundheitsverhalten älterer Männer und Frauen mit türkischem Migrationshintergrund – Ergebnisse einer empirischen Befragung

R Brunnett 1, C Deneke 2, A Beyer 2, M Schmoecker 2, J Westenhöfer 2, S Buchaker 1
  • 1HFH Hamburger Fern-Hochschule, Hamburg
  • 2HAW Hamburg, Hamburg

Einleitung/Hintergrund: Im vom BMBF geförderten Projekt SAGLIK (Laufzeit: 01.05.2010–30.04.2013, Förderkennzeichen 17SO1X10) sollen für die Zielgruppe der älteren Männer und Frauen mit türkischem Migrationshintergrund über 60 Jahre interkulturelle und interdisziplinäre Angebote der sozialraumorientierten Gesundheitsförderung mit den Schwerpunkten der Förderung von gesunder Ernährung, Bewegung und sozialer Teilhabe in vier ausgewählten Hamburger Stadtteilen entwickelt und umgesetzt werden. Damit soll ihre Lebensqualität verbessert und Ressourcen im Alter sollen erhalten bleiben. Um Nachhaltigkeit zu erreichen und ältere Männer und Frauen zu gesundheitsförderndem Verhalten befähigen und aktivieren zu können, werden mikro- und meso-soziale Netzwerke mit der Unterstützung von Schlüsselpersonen (Gesundheitsmediator/-innen, Ärzt/-innen) aufgebaut und gestärkt. Durch die gezielte Entwicklung eines interkulturellen und interdisziplinären Angebots sowie die Erfassung der bestehenden Angebote und der Rückkoppelung dieser Informationen in regionale Netzwerke soll die Angebotsstruktur verbessert werden. Zugleich soll die Inanspruchnahme von gesundheitsfördernden Angeboten der älteren Menschen mit türkischem Migrationshintergrund mittels verschiedener Strategien verbessert werden (Aktivierung, Potenziale im sozialen Netzwerk, Information und Empfehlung durch Ärzt/innen). Daten und Methoden: Grundlage für die Entwicklung der Interventionen bilden eine Bedarfs- und eine Bestandsanalyse. Die Bedarfsanalyse stützt sich auf leitfadengestützte Interviews mit 100Männern und Frauen mit türkischem Migrationshintergrund >60 Jahre aus den Hamburger Stadtteilen, quotiert nach Alter und Geschlecht. Es wurden Messinstrumente (u.a. SF 36 v 2, 24-h Erinnerungsprotokoll zur körperlichen Bewegung, WIRKALL-r F-SozU K-14, MAS) durch Fragen nach Einkommen, sozialer Vernetzung, Ernährungsgewohnheiten, Alkohol- und Tabakkonsum, Wohnsituation, Freizeitgestaltung und der Bedeutung von Religion ergänzt. Ergebnisse: Im Vortrag werden erste Ergebnisse der Interviews unter besonderer Berücksichtigung von genderspezifischen Aspekten präsentiert. Diskussion/Schlussfolgerungen: Die Ergebnisse der Interviews werden in den Kontext der Forschung über Gesundheit von Männern und Frauen mit türkischem Migrationshintergrund eingeordnet. Es werden spezifische Bedarfe nach Maßnahmen zur ‘nachhaltigen Gesundheitsförderung' für ältere Männer und Frauen mit türkischem Migrationshintergrund abgeleitet.