Diabetes aktuell 2011; 9(05): 237
DOI: 10.1055/s-0031-1286694
Forum der Industrie
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Effektives Management der diabetischen Polyneuropathie – Pregabalin lindert den neuropathischen Schmerz

Further Information

Publication History

Publication Date:
30 August 2011 (online)

 

Rund ein Viertel aller Diabetespatienten entwickelt eine schmerzhafte DPNP. Die vorrangige Ursache für die Neuropathie ist eine Hyperglykämie aufgrund der unzureichenden Einstellung der Glukosespiegel. Eine DPNP ist keineswegs nur als Spätkomplikation des Diabetes mellitus aufzufassen, sondern kann sich bereits im Stadium einer gestörten Glukosetoleranz manifestieren, so Prof. Dr. Jochen Seufert, Freiburg. Das klinische Erscheinungsbild der DPNP weist sowohl negative Symptome auf, wie sensorische Defizite, als auch positive Symptome, insbesondere Spontanschmerzen, Parästhesien, Dysästhesien und evozierte Schmerzen. Die häufigste Manifestationsform ist die distal-symmetrische Polyneuropathie.

Der niedergelassene Arzt kann eine DPNP mithilfe einfacher Testverfahren diagnostizieren. Nach den Empfehlungen der Praxisleitlinie der Deutschen Diabetes-Gesellschaft (DDG) sollten Diabetiker einmal im Jahr einem entsprechenden Screening unterzogen werden [1]. Dabei werden mittels einfacher Testverfahren Schmerz-, Berührungs-, Druck-, Temperatur- und Vibrationsempfindung sowie die Muskeleigenreflexe untersucht. Liegt bereits eine manifeste Neuropathie vor, so sollten diese Tests zur Verlaufskontrolle in 6-monatigen Abständen durchgeführt werden.

Ein einfaches, validiertes Screening-Werkzeug zur Detektion neuropathischer Schmerzen sei der Schmerzfragebogen PainDetect®, sagte Seufert. Der Fragebogen erleichtert es dem behandelnden Arzt, eine neuropathische Komponente zu erkennen und eine adäquate Behandlung einzuleiten. Häufig unterschätzt werden die Prävalenz und die Auswirkungen der psychischen Komorbiditäten der DPNP, hob Seufert hervor. Depressionen, Angsterkrankungen und schmerzbedingte Schlafstörungen seien besonders häufig mit einer schmerzhaften DPNP assoziiert und könnten die Lebensqualität zusätzlich beeinträchtigen.