physiopraxis 2011; 9(10): 68-69
DOI: 10.1055/s-0031-1293582
physiomedien

Vier im Visier

Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
21. Oktober 2011 (online)

Preview

MOTORIK

Mit hohem Spaßfaktor

Zwei ehemalige Leistungssportlerinnen haben drei Kartenspiele herausgebracht, mit denen Therapeuten Kinder in spielerischer Form zu motorischen Aktivitäten motivieren können. Die Spiele differieren inhaltlich, haben aber die gleichen Spielregeln und sind auch gleich gestaltet. Sie liefern in kurzer Zeit viele Ideen, die auf unterschiedlichste Art und Weise in eine Therapie integriert werden können. Auch zu Hause lassen sich die Karten aufgrund der bildlichen Darstellung gut nutzen. Jedes Spiel ist in vier Schwierigkeitsgrade eingeteilt, sodass Therapeut oder Elternteil je nach Alter und Fähigkeit der Teilnehmer eine Spielmöglichkeit wählen kann. Der Zeitaufwand lässt sich durch die Art der Spielvariante ebenfalls beeinflussen.

Die Anleitungen beschreiben die verschiedenen Spielmöglichkeiten kurz und verständlich. Jede Karte erläutert eine Aufgabe. Diese wird zusätzlich durch ein Foto abgebildet, sodass auch Kinder gleich vor Augen haben, was zu tun ist. Die Aufgaben reichen von „ein Tuch in die Luft werfen und wieder fangen“ über „einen Besenstiel mit den Füßen festhalten und hin und her rollen“ bis hin zu „sich mit einem Ball Rücken an Rücken, Bauch an Bauch ... bewegen“. Der hohe Spaßfaktor steigert die Compliance der Kinder immens. Einen einzigen kleinen Nachteil haben die Spiele: Man benötigt teilweise zusätzliches Material wie Luftballons, Kissen, Knöpfe, Tücher usw.

Eine sinnvolle Investition für wenig Geld, die ich Therapeuten für die Praxis und Eltern für zu Hause empfehle. Die drei Spiele sowie ein weiteres „Das kleine Rückenspiel“ sind zu bestellen unter: www.das-kleine-foerderspiel.de/handel.

Alexandra Sinai, BSc, Physiotherapeutin aus Hildesheim

C. Kist, A. Hartge:

Das kleine Fußspiel, 2009.

Das kleine Motorikspiel, 2010.

Das kleine Sensomotorikspiel, 2010.

Hartge & Kist GbR, Neunkirchen.

Je 9,90 €.