RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000030.xml
Der Klinikarzt 2011; 40(10): 442-444
DOI: 10.1055/s-0031-1295706
DOI: 10.1055/s-0031-1295706
Medizin & Management
Entwicklung medizinischer Fachabteilungen – Identifikation von strategischen Erfolgsfaktoren zur langfristigen Ergebnissicherung
Authors
Weitere Informationen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
03. November 2011 (online)

Welche strategischen Erfolgsfaktoren ein Reorganisationsprojekt einer medizinischen Fachabteilung zum langfristigen Erfolg führen, zeigen am anschaulichsten Best-Practice-Erfahrungen auf. Bei einem strategischen Erfolgsfaktor handelt es sich per Definition um eine Variable, ”die den strategischen Erfolg langfristig maßgeblich zu beeinflussen vermag“ [1]. Wir wollen im Folgenden an dem Best-Practice-Beispiel einer kardiologischen Fachabteilung eines Universitätsklinikums diese Erfolgsfaktoren veranschaulichen.
-
Literatur
- 1 Grünig R, Heckner F, Zeuss A. Methoden zur Identifikation strategischer Erfolgsfaktoren. Die Unternehmung 1996; 50: 3-12