Die bioelektrische Impedanzanalyse ist heute im klinischen Bereich eine
anerkannte, praxistaugliche und nicht invasive Methode zur Bestimmung der
Körperzusammensetzung. Mit der BIA ist es möglich, die Muskelmasse, den
Wasserhaushalt und indirekt den Körperfettanteil zu bestimmen. Im Leistungssport
liefern Testreihen Informationen über Ernährungszustand, Trainingszustand sowie
die Regenerationsgeschwindigkeit. Durch Erkenntnisse aus den BIA-Befunden kann
das Trainings- und Ernährungsprogramm optimiert und das Leistungspotenzial von
Sportlern gesteigert werden (Abb.
[
1
]).