Zahnmedizin up2date 2012; 6(1): 19-31
DOI: 10.1055/s-0031-1298142
Implantologie
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Implantations- und Belastungszeitpunkt

Gerhard Wahl
Further Information

Publication History

Publication Date:
27 March 2012 (online)

Einleitung

Im Jahr 1969 postulierten Brånemark und Mitarbeiter für Implantate belastungsfreie Einheilzeiten von 3–4 Monaten im Unterkiefer und 4–6 Monaten im Oberkiefer bis zur prothetischen Versorgung. Diese Erkenntnisse aus implantologisch-wissenschaftlicher Pionierarbeit basierten auf tierexperimentellen und klinischen Studien. Sie gelten auch heute noch als Standard für Einheilzeiten, um eine gute knöcherne Verankerung der Implantate für ein Langzeitüberleben sicherzustellen [1]. In den zugrundeliegenden Studien waren die Implantate in einen ausgeheilten Knochen gesetzt worden. Für die Verankerung im Knochen prägte Brånemark den Begriff der Osseointegration; einige Jahre später wurde dieses Phänomen von Schröder als „funktionelle Ankylose“ bezeichnet [2]. Von Schulte und Mitarbeitern wurde dann 1978 diesen Begriffen noch das Phänomen des „funktionellen Erhalts“ zur Beschreibung der Langzeitstabilität hinzugefügt, das die Ausrichtung der trabekulären knöchernen Strukturen in Abhängigkeit von der Lasteinleitung des Implantats in den Knochen beschreibt [3].

Während die Phänomene der Osseointegration von Brånemark im Wesentlichen bei Implantaten beschrieben wurden, die gedeckt unter der Schleimhautdecke einheilten, zeigte Schröder eine gleiche Erfolgssicherheit auch bei der transgingivalen Einheilung ohne primäre Belastung auf. Schulte und Mitarbeiter belegten als Erste auch die erfolgreiche Implantateinheilung und Langzeitstabilität bei Implantationen in Extraktionsalveolen unmittelbar nach der Zahnentfernung mit einem wurzelförmigen Stufenzylinder aus Aluminiumoxid-Keramik, dem „Tübinger Sofortimplantat“ [3], [4].

Die Anlagerung von Knochensubstanz in der frühen Heilungsphase konnte durch Veränderung der Implantatoberflächen hinsichtlich Rauigkeit, Mikrostruktur und Hydrophilie optimiert werden, was heute eine wesentlich frühere Belastung der Implantate gestattet [5]–[7].

Merke: Eine frühzeitigere Belastbarkeit von Implantaten ist nicht gleichzusetzen mit einer schnelleren Knochenheilung. Vielmehr hat sie ihre Ursache nur in einem rein quantitativen Aspekt der Oberflächenverankerung mit einer frühzeitigeren und großflächigeren Knochenapposition.

Nach einer konventionellen belastungsfreien Einheilungszeit ist die erzielte Sekundärstabilität durch die knöchernen Heilungsprozesse bei allen rauen Oberflächen in etwa gleich. Jedoch bieten die heute optimierten Oberflächen den Vorteil, dass diese Sekundärstabilität frühzeitiger nutzbar ist [5]. Zur Sicherung des Langzeiterfolgs von Implantaten stellt sich die Frage, welchen Einfluss der Zeitpunkt der Implantation auf die Langzeitstabilität hat. Zur Verfügung steht ein weites Spektrum: von der Sofortimplantation unmittelbar nach einer Extraktion über das Implantieren in verschiedene Ausheilungsstadien bis hin zu Implantatsetzungen in den ausgeheilten Knochen nach mehreren Monaten oder Jahren. Neben dem Aspekt der knöchernen Aus- und Einheilung sind die Ausreifung von Epithel und subepithelialem Bindegewebe sowie der Zustand des Weichgewebes zum Zeitpunkt der Implantation von gleicher Bedeutung für den Langzeiterfolg von Implantaten, die auch den Strukturerhalt von Knochen und Weichgewebe unterstützen sollen.

 
  • Literatur

  • 1 Brånemark P, Adell R et al. Intraosseus anchorage of dental prostheses. I. Experimental studies. Scand J Plast Reconstr Surg 1969; 3: 81-100
  • 2 Schroeder A, Pohler O, Sutter F. Gewebsreaktion auf ein Titan-Hohlzylinderimplantat mit Titan-Spritzschichtoberfläche. Schweiz Monatsschr Zahnheilkd 1976; 86: 713-727
  • 3 Schulte W, Kleineikenscheidt H et al. Konzept und Prüfung des Tübinger Sofortimplantates. Dtsch Zahnärztl Z 1978; 33: 319-324
  • 4 Schulte W, Kleineikenscheidt H et al. Das Tübinger Sofortimplantat in der klinischen Prüfung. Dtsch Zahnärztl Z 1978; 33: 348-359
  • Buser D, Wismeijer D, Belser U Hrsg. ITI-Treatment Guide – Band 3. Berlin: Quintessenz; 2009
  • 6 Calandriello R, Tomatis M, Rangert B. Immediate functional loading of Brånemark System implants with enhanced initial stability: a prospective 1- to 2-year clinical and radiographic study. Clin Implant Dent Relat Res 2003; 5 (Suppl. 01) 10-20
  • 7 Cochran DL, Morton D, Weber HP. Consensus statements and recommended clinical procedures regarding loading protocols for endosseous dental implants. Int J Oral Maxillofac Implants 2004; 19 (Suppl.) 109-113
  • 8 Abboud MF, Wahl G. Sofortversorgung und Sofortbelastung von Implantaten. Zahnmedizin up2date 2009; 3: 251-262
  • 9 Fröhlich M. Die Extraktionsalveole als potenzielles Implantatbett. Zahnmedizin up2date 2009; 3: 355-573
  • Laney WR ed. Glossary of oral and maxillofacial Implants. Berlin: Quintessence; 2007
  • 11 Aparicio C, Rangert B, Sennerby L. Immediate/early loading of dental implants: a report from the Sociedad Española de Implantes World Congress consensus meeting in Barcelona, Spain, 2002. Clin Implant Dent Relat Res 2003; 5: 57-60
  • 12 Nkenke E, Fenner M. Indications for immediate loading of implants and implant success. Clin Oral Implants Res 2006; 17 (Suppl.) 19-34
  • 13 Esposito M, Grusovin MG, Willings M et al. Interventions for replacing missing teeth: different times for loading dental implants. Cochrane Database Syst Rev 2007; (2) CD003878
  • 14 Weber HP, Morton D, Gallucci GO et al. Consensus statements and recommended clinical procedures regarding loading protocols. Int J Oral Maxillofac Impl 2009; 24 (Suppl.) 180-183
  • 15 Atwood DA. Bone loss of edentulous alveolar ridges. J Periodont 1979; 50: 10-21
  • Fallschüssel GKH. Zahnärztliche Implantologie. Berlin: Quintessenz; 1986
  • 17 Misch CE, Judy KWM. Classification of partially edentulous arches for implant dentistry. Int J Oral Implantol 1987; 4: 7-12
  • 18 Cawood JJ, Howell RA. A classification of the edentulous jaws. Int J Oral Surg 1988; 17: 233-236
  • Lekholm U, Zarb GA. Patient selection and preparation. In: Brånemark PI, Zarb GA, Albrektsson T. Tissue-integrated Prostheses, Osseointegration in Clinical Dentistry. Berlin: Quintessenz; 1985
  • Spiekermann H. Implantologie – Farbatlanten der Zahnmedizin 10. Rateitschak KH, Wolf HF, Hrsg. Stuttgart: Thieme; 1994
  • 21 Polizzi G, Gründer U, Goene R et al. Immediate and delayed implant placement in tooth extraction sockets: A 5-year-report. Clin Implant And Relat Res 2000; 2: 93-99
  • 22 Chen ST, Buser D. Clinical and esthetic outcomes of implants placed in postextraction sites. Int J Oral Maxillofac Implants 2009; 24 (Suppl.) 186-217
  • 23 Hämmerle HF, Chen ST, Wilson TG. Consensus statements and recommended clinical procedures regarding the placement of implants in extraction sockets. Int J Oral Macillofac Implants 2004; 19 (suppl.) 26-28
  • Richter E-J. Wann ist der richtige Zeitpunkt für Implantate? – Empfehlungen der DGI 2004. http://www.dginet.de/documents/10164/4fd2d24c-6866-483b-9c78-bf613b8b068d Stand: 9.12.2011)
  • 25 Evian CI, Enling R, Rosenberg ES et al. Retrospective analysis of implant survival and the influence of periodontal disease and immediate placement on long-term results. Int J Oral Maxillofac Implants 2004; 19: 393-398
  • 26 Siegenthaler DW, Jung RE, Holderegger C et al. Replacement of teeth exhibiting periapical pathology by immediate implants: A prospective, controlled clinical trial. Clin Oral Implants Res 2007; 18: 727-737
  • 27 Villa R, Rangert B. Immediate and function of implants places in extraction sockets of maxillary-infected teeth: A pilot study. J Prothet Dent 2007; 97 (Suppl.) 96-108
  • 28 Lindeboom JA, Tjiook Y, Kroon FH. Immediate placement of implants in periapical infected sites: A prospective randomized study in 50 patients. Oral Surg Oral Med Oral Pathol Oral Radiol Endod 2006; 101: 705-710
  • 29 Jensen SS, Terheyden H. Bone augmentation procedures in localized defects in the alveolar ridge: clinical results with different bone grafts and bone-substitute materials. Int J Oral Maxillofac Implants 2009; 14 (Suppl.) 218-236
  • Buser D, Dula K et al. Localized ridge augmentation using guided bone regeneration. In: Buser D, Dahlin C, Schenk RK, eds. Guided bone regeneration in implant dentistry. Chicago: Quintessence; 1994
  • Jovanovic A, Buser D. Guided bone regeneration in dehiscence defects and delayed extraction sockets. In: Buser D, Dahlin C, Schenk RK, eds. Guided bone regeneration in implant dentistry. Chicago: Quintessence; 1994
  • Jensen OT. Guided bone graft augmentation. In: Buser D, Dahlin C, Schenk RK, eds. Guided bone regeneration in implant dentistry. Chicago: Quintessence; 1994
  • Dawson A, Chen S Hrsg. Die SAC-Klassifikation in der zahnärztlichen Implantologie. Berlin: Quintessenz; 2009