Abstract
Objectives: The aim of the study was to assess the impact of soy- and red clover-derived isoflavones
on serum lipid levels in postmenopausal women and to compare the effects to the lipid
levels of healthy postmenopausal women without phytoestrogen supplementation. Materials and Methods: Blood levels of triglycerides, total cholesterol and cholesterol fractions were assessed.
Measurements were performed before treatment and at 6-month intervals over a period
of 18 months. The investigation included 74 healthy postmenopausal women randomized
into three groups according to treatment. The first group of 23 patients received
soy-derived isoflavones, the second group (26 patients) was given red clover-derived
phytoestrogens, while the third control group (25 patients) received no supplements.
Results: Mean triglyceride, cholesterol and LDL levels of patients in the control group were
significantly higher than in both the soy and the red clover
groups (p < 0.001) at all three time points, while mean values did not differ significantly
between the soy and the red clover groups. The mean HDL levels of patients in the
control group was significantly lower than in both the soy and the red clover groups
(p < 0.001). Conclusions: Phytoestrogen supplementation had a positive metabolic effect on serum lipid levels
in postmenopausal women. The impact on serum lipids levels was similar for soy and
red clover.
Zusammenfassung
Ziele: Ziel der Studie war es, den Einfluss von Soja und Rotklee-Isoflavonen auf den Serumlipidspiegel
von Frauen nach den Wechseljahren zu beurteilen und die Auswirkungen dieser Isoflavone
mit den Blutfettwerten von gesunden postmenopausalen Frauen ohne Phytoöstrogen-Zugabe
zu vergleichen. Materialien und Methoden: Die Blutwerte für Triglyzeride, Gesamtcholesterin und Cholesterinfraktionen wurden
gemessen. Blutfettwertmessungen wurden vor der Behandlung und in Abständen von 6 Monaten
über einen Zeitraum von 18 Monaten durchgeführt. Es wurden 74 gesunde Frauen nach
den Wechseljahren untersucht, die nach dem Zufallsprinzip in 3 Gruppen unterteilt
wurden. Die 1. Gruppe von 23 Patientinnen erhielt ein Präparat mit Soja-Isoflavonen,
die 2. Gruppe bestand aus 26 Patientinnen, welche Rotklee-Phytoöstrogene erhielten,
während die 3. aus 25 Patientinnen bestehende Gruppe als Kontrollgruppe fungierte
und keine Isoflavone erhielt. Ergebnisse:
Untersuchungen der Blutwerte aller Behandlungsgruppen zeigten, dass Triglyzeride,
Cholesterin und LDL-Werte von Patientinnen der Kontrollgruppe signifikant höher waren
als in den Soja- und Rotklee-Gruppen (p < 0,001), während die Mittelwerte zwischen
der Soja- und der Rotklee-Gruppe sich nicht signifikant unterschieden. Der HDL-Spiegel
von Patientinnen der Kontrollgruppe war signifikant niedriger als der in den Soja-
und Rotklee-Gruppen gemessene Wert (p < 0,001). Schlussfolgerung: Die Zugabe von Phytoöstrogen hat eine positive Auswirkung auf den Serumlipidspiegel
von Frauen nach den Wechseljahren. Der Einfluss von Soja und Rotklee auf den Serumlipidspiegel
unterscheidet sich nicht wesentlich.
Key words
hormone replacement therapy (HRT) - postmenopausal - phytoestrogens - soy - red clover
- serum lipids
Schlüsselwörter
Hormonsubstitution - Phytoöstrogene - Postmenopause - Soja - Rotklee - Serumlipide