Zusammenfassung
Leitliniengerechte Versorgungskosten sind bisher nur für wenige Krankheiten berechnet
worden. Auch für volkswirtschaftlich bedeutende Infektionserkrankungen, wie die infektiösen
Hepatitiden und HIV, gibt es keine Untersuchungen. Auf der Basis der aktuellen S3-Leitlinie
− Prophylaxe, Diagnostik und Therapie der Hepatitis-B-Virus-Infektion − von 2011 wurden
für die Patientengruppen HBsAg-Träger, Immuntolerante und die chronischen Hepatitis-B-Patienten
mit und ohne Zirrhose die Kosten für eine leitliniengerechte Basisdiagnostik, Monitoring
und Therapie errechnet. Das Modell wurde auf einen Zeitraum von 5 Jahren bezogen.
Bei den Untersuchungskosten fallen die virologische Diagnostik und die bildgebenden
Verfahren ins Gewicht. Hauptkostenfaktor ist aber die Therapie mit Interferon oder
Polymeraseinhibitoren. Auch unter der Annahme, das nur 25 % der Infizierten erfasst
werden, belaufen sich die 5-Jahres-Gesamtkosten in Deutschland auf über 2,5 Mrd. €.
Damit ist die chronische Hepatitis B eine Erkrankung mit hohen Versorgungskosten.
Ziel einer leitliniengerechten Versorgung ist die Verhinderung der Leberzirrhose mit
ihren Komplikationen sowie des Leberzellkarzinoms. Eine konsequente Schutzimpfung
gegen Hepatitis B als Prophylaxe scheint unter der Betrachtung der Versorgungskosten
volkswirtschaftlich rational.
Abstract
The costs of guideline-based treatment are unknown for most diseases. This also applies
for economically significant infectious diseases like viral hepatitis and HIV. On
the basis of the “German Guidelines for the Management of HBV Infection” from 2011
patients were grouped into HBsAg-positive, immuntolerant and chronic hepatitis patients
with and without cirrhosis. Costs were divided in baseline diagnostics, monitoring
and medical treatment according to the guideline. The calculation was modelled for
a period of five years. Costs for virological diagnostics and imaging account for
a large proportion of diagnostic costs. The main cost factors are expenses for pharmaceutical
treatment with interferon or HBV polymerase inhibitors. On the assumption that only
25 % of the infected patients are diagnosed, 5-year total costs in Germany account
for more than 2.5 billion Euros. Therefore, chronic hepatitis B is a disease with
a very high economic burden. The aim of a guideline treatment is to prevent the development
of cirrhosis with all its complications as well as the development of liver-cell carcinoma.
Prophylactic vaccination against hepatitis B should be advised also considering the
potential economic impact.
Schlüsselwörter
Hepatitis B - Leitlinie - Versorgungskosten
Key words
hepatitis B - gudelines - health-care costs