Rofo 2012; 184 - KLA05
DOI: 10.1055/s-0031-1300886

Computertomographische Evaluation möglicher intraproceduraler Obstruktionen der Koronarostien durch die native Aortenklappentaschen während transapikaler Aortenklappenimplantation

B Foldyna 1, C Lücke 1, K von Aspern 2, M Hänsig 2, S Schaaf 1, C Andres 1, M Grothoff 1, S Nitzsche 1, M Gutberlet 1, L Lehmkuhl 1
  • 1Universität Leipzig, Herzzentrum, Diagnostische und Interventionelle Radiologie, Leipzig
  • 2Universität Leipzig, Herzzentrum, Herzchirurgie, Leipzig

Zielsetzung:

Vergleich der Abstände der Koronarostien von den basalen Insertionsstellen der Aortenklappentaschen (AT) zur Länge der AT mittels Computertomografie (CT) vor transapikaler Aortenklappenimplantation (TAAVI) zur Beurteilung einer potentiellen intraproceduralen Obstruktion der Koronarostien durch die native AT.

Material und Methoden:

Es wurden 56 Patienten (40/16m/w, Durchschnittsalter 81±6,8 Jahre) mit schwerer Aortenstenose, geplanter TAAVI und vorliegender präoperativer CT eingeschlossen. Die Entfernungen des rechten und linken Koronarostiums zu den basalen Insertionsstellen der jeweiligen AT wurden in systolischer und diastolischer Phase gemessen und mit der Länge der diastolischen AT verglichen. Eine mögliche Überlappung eines Koronarostiums wurde mittels paarweiser Analyse ermittelt.

Ergebnisse:

Die paarweise Analyse ergab eine mögliche Überlappung von Teilen des rechten Koronarostiums durch die rechtskoronare AT' Mittlere Überlappung 1,7±2,2' mm, p<0,001) während der Implantation. Linkskoronar betrug die mittlere Überlappung 0,2±2,7mm, ohne das der Abstand' von der basalen Insertionsstelle der AT zum linken Koronarostium sich signifikant unterschied (p=0,66). Es wurden bei den eingeschlossenen Patienten keine intraoperativen Koronarverschlüsse beobachtet.

Schlussfolgerungen:

Die rechtskoronare Klappentasche überschreitet in der Länge den Abstand der basalen Insertionsstelle zum rechtskoronaren Ostium und stellt somit ein intraoperatives Risiko für eine Obstruktion eines großen Teils des rechtskoronaren Ostiums dar.