Pneumologie 2012; 66 - P277
DOI: 10.1055/s-0032-1302632

Detektion volatiler organischer Komponenten in der Ausatemluft von Patienten mit Aspergillus-Besiedlung oder -Infektion und Exogen Allergischer Alveolitis

O Anhenn 1, T Rabis 1, U Sommerwerck 1, JI Baumbach 2, D Theegarten 3, K Darwiche 4, L Freitag 5, H Teschler 1, U Costabel 6
  • 1Ruhrlandklinik Essen – Westdeutsches Lungenzentrum am Universitätsklinikum Essen Abteilung für Pneumologie/Lungentransplantation
  • 2Department Microfluidics & Clinical Diagnostics, KIST Europe, Saarbrücken
  • 3Institut für Pathologie und Neuropathologie Universitätsklinikum Essen
  • 4Ruhrlandklinik Essen Interventionelle Pneumologie Ruhrlandklinik, Universitätsklinik Essen
  • 5Abteilung für Interventionelle Pneumologie, Ruhrlandklinik, Universitätsklinik Essen
  • 6Ruhrlandklinik, Abteilung für Pneumologie, Allergologie, Universität Duisburg-Essen

Einleitung:

Aspergillen können verschiedene Lungenerkrankungen hervorrufen. Diese reichen von einer einfachen Besiedlung der Atemwege oder einer Infektion der Lunge bis hin zur exogen-allergischen Alveolitis (EAA). Die Ionen-Mobilitäts-Spektrometrie (IMS) ist in der Lage volatile organische Komponenten (VOCs) in der Ausatemluft von Patienten zu detektieren.

Ziele:

Ziel unserer Studie war die Überprüfung, ob sich durch IMS charakteristische VOCs (“peaks“) bei Patienten identifizieren lassen, die mit Aspergillus-Spezies besiedelt oder infiziert sind und solchen, die an einer EAA leiden.

Methoden:

VOCs in der Ausatemluft wurden durch Ionen-Mobilitäts-Spektrometrie (IMS) gemessen (B&S Analytik, Dortmund). Zwei COPD-Patienten mit einem Aspergillom und zwei COPD-Patienten mit Besiedlung durch Aspergillus-Spezies wurden mit neun COPD-Patienten ohne Aspergillom oder Aspergillus-Besiedlung verglichen. 16 Patienten mit einer EAA wurden mit 37 gesunden Kontrollen verglichen.

Ergebnisse:

Beim Vergleich von COPD-Patienten mit Aspergillus-Nachweis und solchen ohne unterscheiden sich die beiden Gruppen in acht peaks. Beim Vergleich der EAA-Patienten mit gesunden Kontrollen unterscheiden sich die beiden Gruppen in 134 peaks. Von diesen 134 peaks stimmen fünf mit jenen überein, welche die COPD-Patienten mit Aspergillus gegenüber den COPD-Patienten ohne Aspergillus unterscheiden.

Schlussfolgerung:

Es finden sich fünf gemeinsame VOCs bei COPD-Patienten mit Aspergillus und EAA-Patienten. Diese VOCs könnten auf die Anwesenheit von Aspergillen zurückzuführen sein oder gemeinsamen pathophysiologischen Reaktionen auf die Anwesenheit von Aspergillen entsprechen. Die Analyse dieser VOCs durch Massenspektrometrie kann helfen die Pathophysiologie dieser Erkrankungen besser zu verstehen.