Pneumologie 2012; 66 - P133
DOI: 10.1055/s-0032-1302682

Schwere pulmonale Hypertonie bei Hypothyreose, alveolärer Hypoventilation und Adipositas: Korrelation von mPAP, TSH-Spiegel und Gehstrecke

M Held 1, J Walthelm 1, S Baron 1, C Roth 1, B Jany 1
  • 1Missionsärztliche Klinik Würzburg, Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Würzburg, Abteilung Innere Medizin

Hintergrund:

Eine Assoziation von Pulmonaler Hypertonie (PH) mit Schilddrüsenerkrankungen wird vermutet. PH in Folge alveolärer Hypoventilation (aHV) ist beschrieben. Ein Zusammenhang zwischen PH, Hypothyreose und aHV ist nicht beschrieben.

Methode: Retrospektive Charakterisierung: Patienten mit PH, aHV und Hypothyreose, davon 4 mit Adipositas. Vergleich mit Patienten ohne Hypothyreose.

Ergebnisse:

Bei Patienten mit erhöhtem TSH-Wert, normalem TSH-Wert und dem Gesamtkollektiv korrelieren TSH-Spiegel und mPAP, beim Gesamtkollektiv zusätzlich 6-Minuten-Gehstrecke und TSH.

Nach Einleitung einer NIV-ISB mittels BIPAP, Hypothyreose-Therapie, Empfehlung zur Gewichtsabnahme korreliert die Änderung des TSH-Spiegels beim Gesamtkollektiv und Patienten mit erhöhtem TSH positiv mit der Veränderung des mPAP, nicht so bei Patienten mit initial normalem TSH.

Eine Patientin ohne NIV-Nutzung und ohne Gewichtsabnahme zeigte nach Normalisierung der Hypothyreose eine Verbesserung der aHV und völlige Rückbildung der PH.

Tab.1: Parameter der 5 Patienten mit Hypothyreose

Methode/Parameter

Wert

mPAP (mmHg)

57,75 +/-12,09

PVR (dyn*s*cm-5)

533,50 +/-149,45

CI (l/min/m2)

3,0 +/-0,67

LVEF %

62,75 +/-9,74

6-MWD (m)

176,00 +/-74,36

Ruhe-Tages p02 (mmHg)

46,68 +/-8,42

Ruhe Tages pC02 (mmHg)

55,34 +/-7,17

mittleres nächtliches pC02 (mmHg)

62,25 +/-8,06

maximales nächtliches pC02 (mmHg)

76,6 +/-12,76

mittlere S02 (%)

80,00 +/-8,60

AHI (1/h)

8,2 +/-12,48

EI (1/h)

46,40+/-30,44

nT-pro-BNP (pg/ml)

2308,80 +/-1295,27

Pi max (kPa)

32,50 +/-21,27

P 0,1 (kPa)

188,00 +/-65,68

TSH mIU/ml

5,41 +/-2,31

Korrelation

n

Spearman-R

p-Wert

Patienten mit erhöhtem TSH

TSH/mPAP

4

1,0

(*)

Gesamtkollektiv

TSH/mPAP

11

0,765378

0,006046

TSH/6MWD

11

-0,800000

0,003110

ΔTSH/ΔmPAP

11

0,610480

0,046060

Patienten mit normalem TSH

TSH/mPAP

11

0,836364

0,001333

ΔTSH/ΔmPAP

0,401677

0,283900

Folgerung: Wir vermuten einen Zusammenhang zwischen Hypothyreose, Adipositas, aHV und PH. Eine Hypothyreose kann durch aHV zur PH führen. Eine Therapie der Hypothyreose kann zum Verschwinden der PH führen.