Pneumologie 2012; 66 - P101
DOI: 10.1055/s-0032-1302791

Telemonitorisch überwachtes Trainingsverhalten von Patienten mit obstruktiver Schlafapnoe

KH Rühle 1, M Schröder 1, U Domanski 1, KJ Franke 1, G Nilius 1
  • 1HELIOS-Klinik Ambrock, Klinik Für Pneumologie, Hagen

Einleitung: Belastungs-Training kann zu einer Verbesserung des Gesundheitszustandes bei Patienten mit OSA führen (Gewichtsabnahme, Verminderung der Tagesschläfrigkeit). Die meisten Trainingsprogramme scheitern, weil ein regelmäßiges Training Zuhause nicht gewährleistet ist.

Durch die moderne Telekommunikation ist es möglich, über GSM (Global System for Mobile Communication) Trainingsdaten direkt von zu Hause zu einer Zentrale zu senden. Sinkt die Trainingsleistung ab, besteht zeitnah die Möglichkeit, z.B. telefonisch die Motivation zu verbessern. Fragestellung: Kann die Trainingsdauer von Patienten mit OSA durch gezielte telefonische Motivation bei Absinken der Trainingsleistung unter durchschnittlich 20min/Tag erhöht werden?

Methodik: Bei 15 Pat. mit OSA wurde die tägliche Zeitdauer eines Fahrrad- Ergometertrainings erfasst und diese nur dem Arzt zugänglich ins Internet übertragen. Die Beobachtung des Patienten erfolgte über 4 Wochen. Die 15 Patienten wurden in zwei Gruppen randomisiert. In der Kontrollgruppe mit 7 Patienten mit OSA erfolgte keine telefonische Intervention. In der Gruppe mit Telefonmotivation mit 8 Patienten wurde wöchentlich die Trainingsleistung überprüft und bei Absinken auf durchschnittlich <20min/Tag telefonisch mit den Patienten über ihr Trainingsverhalten gesprochen.

Ergebnisse:

Es fand sich mit 27,7+/-11,3min eine hohe Trainingsbereitschaft in der motivierten Therapiegruppe, sodass nur bei einem Patienten eine telefonische Motivation erforderlich war. In der Kontrollgruppe erreichten 3 der 7 Patienten nicht die vorgegebene tägliche Trainingszeit. Diese lag bei 19,6 +/-15,9min.

Schlussfolgerungen: Mehr als zwei Drittel der eingeschlossenen Patienten mit OSA erreichen innerhalb der ersten 4 Wochen das Trainingsziel von >20min/Tag. Telefonische Rückkopplung dürfte sich erst nach mehreren Monaten positiv auf auswirken, sollte die Motivation abfallen.