Pneumologie 2012; 66 - P261
DOI: 10.1055/s-0032-1302863

Sozioökonomische Faktoren und deren routinemäßige Einbindung in die Tumordokumentation – der Berliner Mietspiegel als Instrument für die Stratifizierung von Lungenkarzinom-Patienten

T Blum 1, J Kollmeier 1, N Schönfeld 1, W Ammenwerth 1, S Delis 1, W Grüning 1, W Nehls 1, TT Bauer 1
  • 1Klinik für Pneumologie, Lungenklinik Heckeshorn, HELIOS Klinikum Emil von Behring, Berlin

Hintergrund:

Sozioökonomische Faktoren finden in Deutschland noch keine regelhafte Anwendung im Hinblick auf die Stratifizierung von Patienten mit Lungenkarzinomen (LC). Hierzulande existieren bislang keine geeigneten Methoden, sozioökonomische Daten strukturiert in die Tumordokumentation und Versorgungssteuerung einfließen zu lassen.

Ziel:

Diese retrospektive Fallstudie untersuchte die Relevanz eines Abgleichs der sozioökonomischen Daten des Berliner Mietspiegels mit unterschiedlichen Parametern einer Tumordatenbank (TDB) bei Patienten mit LC.

Methoden:

Mittels unserer monozentrischen TDB wurden alle im Zeitraum 01.01.08 bis 31.08.11 mit einem LC erstdiagnostizierten Pat. mit Erstwohnsitz im Land Berlin eingeschlossen. Allen Patienten wurde adressenbezogen jeweils eine der drei Wohnlagenkategorien (WLK) des Berliner Mietspiegels 2011 (einfach, mittel oder gut) zugeordnet. Diese WLK wurden dann mit verschiedenen klinischen und prognostischen Parametern unserer TDB korreliert.

Ergebnisse:

Von den1952 LC-Pat. waren 1198Männer (61,4%) und 754 Frauen (38,6%). Das Alter betrug im Mittel 66,5±9,8 Jahre (Median 67,2 Jahre). Die WLK-Verteilung war: einfach (669 Pat., 34,3%), mittel (750 Pat., 38,4%) und gut (533 Pat., 27,3%).

In guter Wohnlage war der Anteil an Frauen mit Lungenkarzinom sowie damit einhergehend von Pat. mit Adenokarzinomen signifikant, zudem fand sich ein Trend für Stadium IV-Fälle (s. Abb.1+2). Weitere Parameter wiesen keine Unterschiede zwischen den drei Wohnlagen auf, u.a.: Alter, Zeiten zwischen Aufnahme-Diagnostik-Therapiebeginn (s. Abb.3), Überlebenszeiten (s. Abb.4).

Schlussfolgerung:

Der Berliner Mietspiegel kann als sozioökonomischer Parameter bei der Tumordokumentation genutzt werden. In unserem Kollektiv zeigten sich zwischen LC-Patienten mit unterschiedlichen Wohnlagen signifikante Unterschiede nur bzgl. Geschlecht und Histologie. Unseres Erachtens sollte eine prospektive Evaluation dieser Zusammenhänge im Netzwerk von Versorgungseinrichtungen, der staatlichen Gesundheitsberichterstattung bzw. öffentlichem Gesundheitsdienst erfolgen.