Zusammenfassung
Der Begriff Spondyloarthritis (SpA) umfasst eine Gruppe rheumatischer Erkrankungen,
die neben
einer Entzündung des Achsenskelettes (Sakroiliitis, Spondylitis) auch durch eine Entzündung
peripherer Gelenke (Arthritis) und Sehnenansätze (Enthesitis) charakterisiert ist.
Die SpA wird
heute je nach im Vordergrund stehender klinischer Symptomatik zunehmend in prädominant
axiale und
periphere Formen eingeteilt. Bei den axialen Formen unterscheidet man die ankylosierende
Spondylitis
(AS) von der nicht-röntgenologischen Form, bei der definitionsgemäß keine strukturellen,
d. h.
konventionell-radiologisch sichtbaren Veränderungen vorliegen. In diesem Übersichtsartikel
werden
neben den klinischen Charakteristika vor allem die Diagnostik und Therapie der axialen
SpA
dargestellt.
Abstract
The characteristic features of spondyloarthritis are inflammation in the axial skeleton
(sacroiliitis, spondylitis) and inflammation in peripheral joints (arthritis) and
entheses
(enthesitis). According to the leading clinical symptom SpA is today differentiated
in the either
predominant axial or the peripheral form. The axial SpA are further subdivided in
ankylosing
spondylitis and non-radiographic axial SpA. This subset is characterized by the absence
of
structural changes on conventional x-rays. In this review we describe the clinical
symptoms, the
diagnosis and therapy of patients with axial SpA.
Schlüsselwörter Spondyloarthritis - Spondylitis ankylosans - Management - Empfehlungen
Keywords spondyloarthritis - ankylosing spondylitis - management - recommendations