Dialyse aktuell 2012; 16(02): 128-129
DOI: 10.1055/s-0032-1307036
Forum der Industrie
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Reduktion der LDL-Konzentration bei kardiovaskulären Erkrankungen – Je mehr, desto besser?

Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
08. März 2012 (online)

 

Der Zusammenhang zwischen erhöhten Cholesterinwerten im Blut und der Entstehung und Ausformung arteriosklerotischer Erkrankungen ist seit Jahren beschrieben und unbestritten. Vielfältige Studien und Analysen zur Mortalität und Risikoreduktion innerhalb der Gruppe der cholesterinsenkenden Medikamente konnten den Effekt der Cholesterinsenkung auf die Folgeentwicklung bestehender arteriosklerotischer Erkrankungen belegen. Allerdings bleibt die Frage offen, wie hoch die Absenkung des Cholesterins ausfallen müsse, um einen maximalen Einfluss auf kardiovaskuläre Erkrankungen zu erzielen. Dieser Artikel soll dazu anregen, die Frage zu diskutieren, ob die Cholesterinabsenkung allein eine wirksame Therapie kardiovaskulärer Erkrankungen ist, oder ob es nicht doch an der Zeit ist, einen multiplen Ansatz in der Behandlung der Arteriosklerose zu favorisieren.