physiopraxis 2007; 5(2): 43-47
DOI: 10.1055/s-0032-1308051
physiomanagement
© Georg Thieme Verlag Stuttgart - New York

Das Therapieangebot aktiv steuern

Strategieplanung Teil 2: Produktlebenszyklus
Anna von Eisenhart Rothe
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
20. Juni 2012 (online)

Preview

Um langfristig erfolgreich ein physiotherapeutisches Unternehmen leiten zu können, braucht man Ziele und Visionen. Will man diese umsetzen, hilft eine differenzierte Strategie. Die wiederum basiert auf dem Ist-Zustand der Praxis, den man mit Hilfe betriebswirtschaftlicher Analysemethoden ermittelt. In diesem Artikel erfahren Sie etwas über die Produktlebenszyklusanalyse. Sie ist eine Methode, die ermittelt, wie lange eine bestimmte Therapie voraussichtlich nachgefragt werden wird. Fehlplanungen lassen sich so vermeiden.

Ergänzendes Material