RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000162.xml
physiopraxis 2008; 6(11/12): 42-44
DOI: 10.1055/s-0032-1308167
DOI: 10.1055/s-0032-1308167
physiotherapie
Von oben und unten
Diskussion: Top-Down und Bottom-UpWeitere Informationen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
20. Juni 2012 (online)

Therapeuten in der Neurologie diskutieren seit einiger Zeit über den besten therapeutischen Ansatz. Die einen favorisieren das Top-down-Modell, bei dem die Therapie primär auf der Aktivitäts ebene angesiedelt ist. Andere vertreten die Meinung, dass erst wenn Basisfunktionen wiedererlangt wurden, Aktivitäten eine Rolle spielen sollten. Sie plädieren für Bottom-up. Zwei Vertreterinnen des Bobath-Konzepts sind überzeugt: Beides hat seine Berechtigung.