RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000162.xml
physiopraxis 2008; 6(5): 30-33
DOI: 10.1055/s-0032-1308198
DOI: 10.1055/s-0032-1308198
physiotherapie
Laufen für Seele und Synapsen
Wie Bewegung auf die Psyche wirktWeitere Informationen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
21. Juni 2012 (online)

Schon die alten Griechen verordnetenmelancholischen Patienten Sport als Therapie. Dem Geheimnis, warum Bewegung sogut auf die Psyche wirkt, kommen Wissenschaftler aber erst in den letzten Jahren aufdie Spur. Ihre Forschungen zeigen, dass Sport komplexe psychologische und neurophysiologischeReaktionen auslöst – und viel mehr ist als nur ein Mittel gegen Diabetes, Herzinfarkt und Übergewicht.