RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000002.xml
Aktuelle Dermatologie 2013; 39(06): 211-212
DOI: 10.1055/s-0032-1309653
DOI: 10.1055/s-0032-1309653
Das Histologische Quiz
Testen Sie Ihr Fachwissen
Test Your KnowledgeAuthors
Weitere Informationen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
10. Juni 2013 (online)

Anamnese
Wir berichten über einen 41-jährigen Patienten, der sich aufgrund seit 3 Jahren bestehender Hautveränderungen an der Kopfhaut in unserer Ambulanz vorstellte. Die Frage nach einem Trauma an der Kopfhaut wurde verneint. Der Patient beklagte eine ausgeprägte Trockenheit der Nasenschleimhaut, rezidivierende Sinusitiden und eine zunehmende Abgeschlagenheit. Bemerkenswerterweise war ein Jahr zuvor eine Perforation des Nasenseptums festgestellt worden.
-
Literatur
- 1 Ten Berge B, Paats MS, Bergen IM et al. Increased IL-17A expression in granulomas and in circulating memory T cells in sarcoidosis. Rheumatology 2012; 51: 37-46
- 2 Ali MM, Atwan AA, Gonzales ML. Cutaneous sarcoidosis: updates in the pathogenesis. J Eur Acad Dermatol Venereol 2010; 24: 747-755
- 3 Morgenthau AS, Iannuzzi MC. Recent advances in Sarcoidosis. Chest 2011; 139: 174-182
- 4 Tchernev G, Patterson JW, Nernoff P et al. Sarcoidosis of the skin – A dermatological puzzle: important differential diagnostic aspects and guidelines for clinical and histopathological recognition. J Eur Acad Dermatol Venereol 2010; 24: 125-137
- 5 Duckworth G. Circinate Sarcoids of the Face and Limbs. Proc R Soc Med 1945; 39: 94-95
- 6 Kaiser CA, Cozzio A, Hofbauer GFL et al. Disfiguring Annular Sarcoidosis Improved by Adalimumab. Case Rep Dermatol 2011; 3: 103-106