Zusammenfassung
Lungenerkrankungen zählen in Deutschland und weltweit zu den häufigsten Todesursachen
und Erkrankungen mit erheblichen Kosten für die Gesundheitssysteme. Bislang gibt es
für die meisten chronischen Lungenerkrankungen kaum wirksame Therapieansätze. Das
Bundesministerium für Bildung und Forschung hat daher nach dem Vorbild der amerikanischen
National Institutes of Health die Gründung eines Deutsches Zentrums für Lungenforschung
(DZL) unterstützt, damit zügig neue Optionen in Diagnose, Therapie und Prävention
von Lungenerkrankungen entwickelt werden können. Dem Deutschen Zentrum für Lungenforschung
gehören die führenden universitären und außeruniversitären Einrichtungen für Lungenforschung
in Deutschland an. Um den Transfer wissenschaftlicher Erkenntnisse aus der Grundlagenforschung
in klinische Lösungen für eine bessere Patientenversorgung zu ermöglichen, werden
im DZL grundlagen-, krankheits- und patientenorientiert Forschungsansätze miteinander
verbunden. Das DZL ist eines der sechs Deutschen Zentren für Gesundheitsforschung
(Neurologische Erkrankungen, Diabetes, Herz- und Kreislauferkrankungen, Infektionskrankheiten,
Krebserkrankungen und Lungenerkrankungen), mit denen neue Forschungsstrukturen für
optimierte Translationsprozesse zur Bekämpfung der großen Volkskrankheiten geschaffen
wurden.
Abstract
Respiratory diseases are one of the most important causes of mortality with tremendous
costs for health care systems, not only in Germany, but worldwide. Up to now treatment
options for most of these chronic diseases are limited. The German Ministry for Research
and Education (BMBF) – following the example of the US National Institute of Health
have supported the foundation of a German Centre for Lung Research (DZL) to speed
up the development of preventive, diagnostic and therapeutic measures. Not only universities,
but also non-university based research institutes are part of the DZL. To allow the
translation from basic research experience into clinical practice to improve patient
care, basic research orientated approaches will be combined with disease and patient
focused approaches. The DZL is one of six German Centres for Health Care Research
(neurological diseases, diabetes, cardiovascular diseases, infectious diseases, cancer,
and lung diseases) for the optimisation of translational processes to overcome the
burden of major diseases.