Zusammenfassung
Wir berichten über eine 66-jährige Patientin, die sich mit einer 7,1 cm messenden,
in der computertomografischen Bildgebung tumorsuspekten Raumforderung einer Einzelniere
links vorstellte. Hier erfolgte zunächst der Versuch der offenen chirurgischen partiellen
Nephrektomie. Der intraoperative Befund erlaubte, hauptsächlich wegen der engen Lagebeziehung
des Tumors zu den Hilusgefäßen, keine nierenerhaltende chirurgische Resektion. Die
im Rahmen des Eingriffes gewonnene Tumorhistologie ergab den histopathologischen Befund
eines klarzelligen Nierenzellkarzinoms. In Folge wurde eine Systemtherapie mit Sunitinib
über einen Zeitraum von 70 Tagen (2 Zyklen/50 mg p. d.) durchgeführt. Das sich anschließende
Re-Staging ergab eine Reduktion des größten Tumordurchmessers i. S. einer partiellen
Remission nach RECIST (Response Evaluation Criteria in Solid Tumors) von 32%. Nach
Aussetzen der Gabe von Sunitinib, konnte die Nierenteilresektion komplikationsfrei
durchgeführt werden. Der postoperative Verlauf war unkompliziert. Vor Entlassung lag
die glomeruläre Filtrationsrate stabil bei 48 ml/min. Die endgültige Tumorhistologie
ergab ein klarzelliges Nierenzellkarzinom – pT1b, pNx, G2, R0.
Abstract
We report on a 66-year-old female patient, presenting with a renal mass of 7.1 cm
diameter on CT scan indicative of malignancy in the left solitary kidney. At first,
the attempt at an open partial nephrectomy was undertaken. The intraoperative findings,
however, did not allow for a kidney-preserving surgical procedure, mostly due to the
close proximity of the tumour to the hilar vessels. The histopathology obtained during
the procedure showed a clear cell renal cell carcinoma. Thus, systemic therapy with
sunitinib over a period of 70 days (2 cycles/50 mg p. d.) was initiated. The subsequent
CT scan showed shrinkage of the tumour with a partial response according to RECIST
criteria (response evaluation criteria in solid tumours) of 32%. After discontinuation
of sunitinib therapy, a partial nephrectomy was possible without complications. Postoperative
follow-up was uneventful. The glomerular filtration rate before discharge was stable
at 48 mL/min. The final tumour pathology showed a clear cell renal cell carcinoma
– pTNM: pT1b, pNx, G2, R0.
Schlüsselwörter
TKI - Sunitinib - neoadjuvante Systemtherapie - Nierenzellkarzinom - partielle Nephrektomie
Key words
TKI - sunitinib - neoadjuvant therapy - clear cell renal cell carcinoma - partial
nephrectomy