Physikalische Medizin, Rehabilitationsmedizin, Kurortmedizin 2012; 22(05): 271-278
DOI: 10.1055/s-0032-1316328
Wissenschaft und Forschung
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Bandscheibenoperation, Rehabilitation, Rückkehr in den Beruf – Einflussfaktoren auf die berufliche Wiedereingliederung bei Patienten nach Bandscheibenvorfall

Disc Surgery, Rehabilitation, Return to Work – Influencing Factors of the Occupational Reintegration in Herniated Disc Patients
M. Löbner
1   Institut für Sozialmedizin, Arbeitsmedizin und Public Health (ISAP), Universität Leipzig, Leipzig
,
M. Luppa
1   Institut für Sozialmedizin, Arbeitsmedizin und Public Health (ISAP), Universität Leipzig, Leipzig
,
A. Konnopka
2   Institut für Medizinische Soziologie, Sozialmedizin und Gesundheitsökonomie, Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf, Hamburg
,
H. J. Meisel
3   Klinik für Neurochirurgie, BG-Kliniken Bergmannstrost, Halle (Saale)
,
L. Günther
4   Klinik für Neurochirurgie, Klinikum St. Georg gGmbH, Leipzig
,
J. Meixensberger
5   Klinik und Poliklinik für Neurochirurgie, Universität Leipzig, Leipzig
,
K. Stengler
6   Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Universitätsklinikum Leipzig, Leipzig
,
M. C. Angermeyer
7   Center for Public Mental Health, Gösing am Wagram, Österreich
8   Department of Public Health, University of Cagliary, Italien
,
H.-H. König
2   Institut für Medizinische Soziologie, Sozialmedizin und Gesundheitsökonomie, Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf, Hamburg
,
S. G. Riedel-Heller
1   Institut für Sozialmedizin, Arbeitsmedizin und Public Health (ISAP), Universität Leipzig, Leipzig
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

eingereicht: 07 May 2012

angenommen: 25 May 2012

Publication Date:
17 October 2012 (online)

Preview

Zusammenfassung

Fragestellung:

Untersucht werden Berufsrückkehrer-Raten und Einflussfaktoren auf die Berufsrückkehr 3 Monate nach Bandscheiben-OP.

Methoden:

In der Längsschnittstudie wurden 534 bandscheibenoperierte Patienten (18–55 Jahre) in persönlichen Interviews im Akutkrankenhaus befragt. Eine telefonische Follow-up-Befragung fand 3 Monate später mit 486 Patienten statt (Dropout-Rate: 9%).

Ergebnisse:

3 Monate nach der Bandscheiben-OP arbeiten 40,9% der Patienten wieder. Als Risikofaktoren für eine erschwerte berufliche Wiedereingliederung erwiesen sich u. a. psychische Beeinträchtigung, Schmerz, eine schlechtere gesundheitsbezogene Lebensqualität, Berufsstatus und eine schlechtere subjektive Erwerbsprognose. Berufsrückkehrer nahmen signifikant häufiger an ambulanten Reha-Maßnahmen teil als Nicht-Berufsrückkehrer.

Schlussfolgerung:

Das frühzeitige Erkennen einer Risikogruppe für eine erschwerte berufliche Wiedereingliederung nach Bandscheiben-OP kann Ausgangspunkt für gezielte Maßnahmen sein, um das Rehabilitationsergebnis zu verbessern und eine Berufsrückkehr zu unterstützen.

Abstract

Purpose:

This study examines return to work rates and determinants associated with return to work 3 months after herniated disc surgery.

Methods:

This longitudinal observational study examined 534 patients (18–55 years) in personal interviews during hospital stay. 486 patients participated in a 3-month follow-up survey via telephone (drop-out rate: 9%).

Results:

40.9% of the herniated disc patients in this study were able to return to work 3 months after surgery. Among others important risk factors were psychiatric comorbidity, pain, a lower health-related quality of life, employment status and a lower subjective prognosis of employment. Patients who returned to work participated significantly more often in outpatient rehabilitation than patients who did not return to work.

Conclusions:

Rehabilitation outcome may be improved and return to work may be facilitated by identifying and addressing a risk group for non-return to work at an early stage.