Diabetes aktuell 2012; 10(3): 111-114
DOI: 10.1055/s-0032-1320050
Schwerpunkt
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Die Deutsche Diabetes-Studie – Identifizierung von Subtypen des Typ-2-Diabetes zur individualisierten Therapie und Prävention von diabetischen Komplikationen

The German Diabetes Study – Identification of Subtypes for Individualized Therapies and Prevention of Diabetic Complications
Bettina Nowotny
1   Klinisches Studienzentrum, Institut für Klinische Diabetologie, Deutsches Diabetes-Zentrum, Leibniz-Institut für Diabetesforschung an der Heinrich-Heine Universität Düsseldorf Mitglied im Deutschen Zentrum für Diabetesforschung (DZD)
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
11 June 2012 (online)

Preview

Der Typ-2-Diabetes stellt eine der häufigsten chronischen Erkrankungen in den westeuropäischen Ländern dar und ist durch den chronischen Verlauf eine große Belastung für den Patienten und das Gesundheitssystem. Die Entwicklung des Typ-2-Diabetes und seiner Spätfolgen stellt ein komplexes Geschehen dar, dessen Kombination aus gestörter Insulinsensitivität, Insulinsekretion und Umwelt- ebenso wie genetischen Voraussetzungen individuell unterschiedlich ist. Auch spielen Störungen des Energiestoffwechsels, ektope Lipidspeicherung sowie entzündliche Prozesse eine wichtige Rolle. Ziel der Deutschen Diabetes-Studie ist es, diese Interaktionen besser zu verstehen und neue individualisierte Möglichkeiten der Prävention zu entwickeln.

Type 2 diabetes is one of the most common chronic diseases in western countries and a huge individual and health system burden due to its chronic time course. The development of type 2 diabetes and its diabetic complications is a complex interplay consisting of a combination of impaired insulin sensitivity, insulin secretion and environmental as well as genetic risk factors differs in each individual. Moreover, disturbances of energy metabolism, ectopic lipid storage and inflammatory processes play a major role. Thus, the aim of the German Diabetes Study is the improvement of our understanding of these interactions and to develop new individualized therapeutic strategies.