Suchttherapie 2013; 14(01): 37-45
DOI: 10.1055/s-0032-1323802
Originalarbeit
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Ambulante Suchthilfe für pathologische Glücksspieler in Bayern: Passung zwischen Behandlungsbedarf und -angebot[*]

Outpatient Addiction Care for Pathological Gamblers in Bavaria: Do Treatment Services Meet Clients’ Needs?
B. Braun
1   IFT Institut für Therapieforschung, München
,
M. Ludwig
1   IFT Institut für Therapieforschung, München
2   Institut für Psychologie, Universität Hildesheim
,
L. Kraus
1   IFT Institut für Therapieforschung, München
3   Centre for Social Research on Alcohol and Drugs (SoRAD), Stockholm University, Schweden
,
M. Kroher
1   IFT Institut für Therapieforschung, München
,
G. Bühringer
1   IFT Institut für Therapieforschung, München
4   Institut für Klinische Psychologie und Psychotherapie, Technische Universität Dresden
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
13 February 2013 (online)

Zusammenfassung

Zielsetzung:

Untersuchung von Personen mit pathologischem Glücksspielen (PG) in ambulanten Suchthilfeeinrichtungen und Analyse der Passung von Klienten-/Störungsmerkmalen und Versorgungssituation.

Methodik:

Von April 2009 bis März 2011 wurden in 36 speziell geförderten ambulanten Suchthilfeeinrichtungen in Bayern konsekutiv 461 Klienten mit PG untersucht. Es wurden Daten zu Soziodemografie, psychischer Befindlichkeit (u. a. SCL-90, BDI) und den Maßnahmen erhoben.

Ergebnisse:

Die Mehrheit der Klienten war männlich (88,8%) und ca. 36 Jahre alt. Spielen an Geldspielautomaten hatte die höchste Prävalenz und Präferenz (81,4% bzw. 74,7%). Insgesamt hatten 93% der Klienten die Diagnose PG, 50,5% eine hohe psychische Belastung und 47,4% depressive Symptome. Bei 51,8% fanden weniger als 6 Behandlungskontakte statt, 70,2% beendeten vorzeitig.

Schlussfolgerungen:

Angesichts der hohen psychosozialen Belastung zeigen die Ergebnisse eine Diskrepanz zwischen objektivem Behandlungsbedarf und Behandlungsmerkmalen, insbesondere bei der Diagnostik sowie der hohen Abbruch- und geringen Weitervermittlungsrate. Möglichkeiten der Weiterentwicklung ambulanter Versorgungsstrukturen werden diskutiert.

Abstract

Aim:

Examination of pathological gamblers (PG) in outpatient services and analysis of the fit of clientele characteristics and healthcare situa­tion.

Methods:

From April 2009 to March 2011 a total of 461 patients at 36 outpatient addiction care facilities in Bavaria, Germany, was examined consecutively. Data including socio-demographic variables, psychological state (i.a. SCL-90, BDI) and counselling were collected.

Results:

The majority of patients were male (88.8%) with a mean age of 36 years. Most patients (81.4%) reported gambling on and preferring (74.7%) gaming machines within the past 12 months. A total of 93% fulfilled diagnostic criteria for PG and had a high severity of psychological strain (50.5%) and depressive symptoms (47.4%). About half of the patients (51.8%) had less than 6 treatment contacts, 70.2% terminated prematurely.

Conclusions:

Given the high psychosocial burden, these results indicate a gap between objective need and actual treatment characteristics, particularly regarding the diagnostic process, premature treatment termination and rare conduit to other services. Possibilities of further development of outpatient health care structures are discussed.

*

* Dieser Beitrag ist Teil der Dissertation von Barbara Braun.