Zahnmedizin up2date, Table of Contents Zahnmedizin up2date 2013; 7(1): 71-100DOI: 10.1055/s-0032-1324895 Oralmedizin Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New YorkZahnärztlich relevante Aspekte der odontogenen Sinusitis maxillaris Authors Michael Fröhlich Recommend Article Abstract Buy Article(opens in new window) All articles of this category(opens in new window) Full Text References Literatur 1 Reinert S. Odontogene Kieferhöhlenerkrankungen. In: Horch HH, Hrsg. Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie. München: Urban & Fischer; 2007 2 Schünke M, Schulte E, Schumacher U. Kopf und Neuroanatomie Prometheus LernAtlas der Anatomie. Stuttgart, New York: Thieme; 2009 3 Reinert S, Machtens E. Erkrankungen der Nasennebenhöhlen. In: Schwenzer N, Ehrenfeld M, Hrsg. Zahn-Mund-Kiefer-Heilkunde 2 Spezielle Chirurgie. Stuttgart: Thieme; 2011 4 Jungehülsing M. Der Sinuslift aus der Sicht des HNO-Arztes – Teil 1. ZMK 2010; 26: 1-3 5 Reichert TE. Odontogene Kieferhöhlenerkrankungen. MKG-Chirurg 2009; 2: 293-310 6 Heidel C-P. Zur Entdeckung der „Highmorshöhle“. Med akt 1985; 11: 115 7 Del Fabro M, Testori T. Die Anatomie der Kieferhöhle. In: Testori T, Del Fabro M, Weinstein R, et al. Sinusbodenaugmentation. Berlin: Quintessenz; 2010 8 McGowan DA, Baxter PW, James J. The maxillary sinus and its dental implications. Oxford: Wright, Butterworth-Heinemann Ltd.; 1993: 1-125 9 Mehra P, Jeong D. Maxillary sinusitis of odontogeneic origin. Current Allergy and Asthma Reports 2009; 9: 238-243 10 Werner F, Grötz KA. Die kaudale Ausdehnung des Sinus maxillaris bei bezahnten und unbezahnten Kieferabschnitten – Ist die sogenannte „Sinusboden-Absenkung“ nur ein Phänomen nach Zahnverlust?. Z Zahnärztl Impl 2010; 26: 249-254 11 Underwood AS. An inquiry into the anatomy and pathology of the maxillary sinus. J Anat Physiol 1910; 4: 354-369 12 Neugebauer J, Ritter L, Mischkowski RA et al. Evaluation of Maxillary Sinus Anatomy by Cone-Beam CT Prior to Sinus Floor Elevation. Int J Oral Maxillofac Implants 2010; 25: 258-265 13 Solar P, Geyerhofer U, Traxler H et al. Blood supply of the maxillary sinus relevant to maxillary sinus floor elevation procedure. Clin Oral Implants Res 1999; 10: 34-44 14 Herberhold C. Physiologie und Pathophysiologie der Nasennebenhöhlen. Arch Otorhinolaryngol 1982; 235: 1-40 15 Grevers G. Nase, Nasennebenhöhlen und Gesicht. In: Probst R, Grevers G, Iro H. Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde. Stuttgart: Thieme; 2008 16 Kumar H, Choudhry R, Kakar S. Accessory maxillary ostia: topography and clinical application. J Anat Soc India 2001; 50: 3-5 17 Behrbohm H. Nase und Nasennebenhöhlen. In: Behrbohm H, Kaschke O, Nawka T. Kurzlehrbuch Hals-Nasen-Ohrenheilkunde. Stuttgart: Thieme; 2009 18 Odontogene Sinusitis maxillaris. Leitlinie der Deutschen Gesellschaft für Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie, AWMF-Leitlinie 007/086 2008 19 Naumann HH, Naumann WH. Kurze Pathophysiologie der Nase und ihrer Nebenhöhlen. In: Naumann HH. Hals-Nasen-Ohrenheilkunde in Praxis und Klinik. Stuttgart: Thieme; 1977 20 Beckedorf H, Sonnabend E. Die Häufigkeit der Kieferhöhlenperforationen bei Zahnextraktionen. Zahnärztl Rdsch 1954; 63: 566-569 21 Kempfle B. Statistische Erhebung über das Vorliegen von Kieferhöhlenerkrankungen. Zahnärztl Welt 1977; 86: 1132-1137 22 Rothamel M, Wahl G, dʼHoedt B et al. Incidence and predictive factors for perforation of the maxillary antrum in operations to remove upper wisdom teeth: prospective multicentre study. Br J Oral Maxillofac Surg 2007; 45: 387-391 23 Kreisler M, Moritz O, Weihe C et al. Die externe Sinusbodenelevation vor dem Hintergrund der evidenzbasierten Medizin. Z Zahnärztl Impl 2007; 23: 68-86 24 Schmidt JH, Thome H. Mögliche Gefährdung der Sinusbodenelevation. Zahnarzt Wirtschaft Praxis 2008; 14: 58-63 25 Chrcanovic BR, Bueno SC, da Silveira DT et al. Traumatic displacement of maxillary permanent incisor into the nasal cavity. Oral Maxillofac Surg 2010; 14: 175-182 26 Schulz S, Baumbach E, Höhne C et al. Vergleichende mikrobiologische, makro- und mikroskopische sowie röntgenologische Befunde bei iatrogener Kieferhöhlenperforation in Abhängigkeit von der Eröffnungsdauer. Zahn-Mund-Kieferheilk 1989; 77: 273-275 27 Ettl T, Driemel O, Reichert TE. Pilzball in der Kieferhöhle durch überstopftes Wurzelfüllmaterial. Zahnärztl Mitt 2008; 98: 46-48 28 Nicolai P, Lombardi D, Tomenzoli D et al. Fungus ball of the paranasal sinuses: experience in 160 patients treated with endoscopic surgery. Laryngoscope 2009; 119: 2275-2279 29 Hassfeld S, Kunkel M, Ulrich H et al. Wissenschaftliche Stellungnahme: Indikationen zur Schnittbilddiagnostik in der Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie (CT/DVT). Der MKG-Chirurg 2008; 1: 148-151 30 Reinert S, Lindorf HH. Chirurgie der odontogenen Kieferhöhlenerkrankungen. In: Hausamen JE, et al. Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie Operationslehre und -atlas. Berlin Heidelberg: Springer; 2012 31 KBV. Rationale Antibiotikatherapie bei Infektionen der oberen Atemwege. Wirkstoff Aktuell 2012; 1 32 Mehra P, Murad H. Maxillary sinus disease of odontogenic origin. Otolaryngol Clin North Am 2004; 37: 347-364 33 Andrä A. Odontogen bedingte Sinusitis maxillaris. In: Andrä A, Naumann G. Odontogene pyogene Infektion. Leipzig: Johann Ambrosius Barth; 1971 34 Klammt J. Praxis der Zahnentfernung. Frankfurt: Forum med-dent Avensis; 2000: 102 35 Rehrmann A. Eine Methode zur Schließung von Kieferhöhlenperforationen. Dtsch Zahnärztl Wschr 1936; 39: 1136-1138 36 Kinner U, Frenkel G. Alternative Methoden des Verschlusses von Mund-Antrum-Verbindungen. Zahnärztl Welt 1990; 99: 890-899 37 Bonsmann M, Kettner R, Wunderlich S et al. Dentoalveoläre Chirurgie. In: Hausamen JE et al.. Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie Operationslehre und -atlas. Berlin Heidelberg: Springer; 2012 38 Fuagzzotto P, Vlassis J. A simplified classification and repair system for sinus membrane perforation. J Periodontol 2003; 74: 1534-1541 39 Karabuda C, Arisan V, Hakan O. Effects of sinus membrane perforations on the success of dental implants placed in the augmented sinus. J Periodontol 2006; 77: 1991-1997 40 Tatum HJ. Maxillary and sinus implant reconstructions. Dent Clin North Am 1986; 30: 207-229 41 Brusis T. Neuralgische Beschwerden nach Kieferhöhlenoperationen. Laryng Rhinol Otol 1979; 58: 54-65 42 Caldwell GW. Diseases of the accessory sinus of the nose and improved method of treatment for supportion of the maxillary antrum. N Y Med 1893; 58: 526 43 Luc H. Une nouvelle methode operatoire pour la cure radicale et rapide de l empyeme chronique du sinus maxillaire. Arch Int Laryngol Otol Rhinol 1897; 6: 273 44 Denker A. Zur Radikaloperation des chronischen Kieferhöhlenempyems. Arch Laryngol 1905; 17: 221 45 Hüttenbrink KB, Clemens S. Spätfolgen der Caldwell-Luc-Operation. Laryng Rhinol Otol 1986; 65: 69-73 46 Pfeifer G. Über Ursachen von neuralgiformen Schmerzen nach Kieferhöhlenoperationen und Möglichkeiten der chirurgischen Behandlung. Dtsch Zahn-, Mund-Kieferheilkd 1973; 60: 201-213 47 Legler U. Gedanken zur chirurgischen Behandlung entzündlicher Veränderungen der Nase und ihrer Nebenhöhlen. HNO 1974; 22: 261-266 48 Lindorf HH. Knochendeckelverschluß nach oraler Kieferhöhleneröffnung. Dtsch Zahnärztl Z 1974; 29: 587-590 49 Messerklinger W. Die Rolle der lateralen Nasenwand in der Pathogenese, Diagnose und Therapie der rezidivierenden und chronischen Rhinosinusitis. Laryng Rhinol Otol 1987; 66: 293-299 50 Wigand ME. Endonasale Kieferhöhlenoperationen mit endoskopischer Kontrolle bei chronischer Sinusitis. HNO 1981; 29: 215 263, 287 51 Andric M, Saranovic V, Drazic R et al. Functional endoscopic sinus surgery as an adjunctive treatment for closure of oroantral fistulae: a retrospective analysis. Oral Surg Oral Med Oral Pathol Oral Radiol Endod 2010; 109: 510-516 52 Hajiioannou E, Koudounarakis E, Alexopoulos K et al. Maxillary sinusitis of dental origin due to oroantral fistula, treated by endoscopic sinus surgery and primary fistula closure. J Laryngol Otol 2010; 124: 986-989 53 Wassmund M. Die röntgenologische Kontrastdarstellung mit Jodipin und die Behandlung großer Oberkieferzysten. Vjschr Zahnheilkd 1927; 43: 524-551 54 Neukam FW, Becker T. Zysten des Kiefers und der Weichteile. In: Schwenzer N, Ehrenfeld M, Hrsg. Zahn-Mund-Kiefer-Heilkunde 3 Zahnärztliche Chirurgie. Stuttgart: Thieme; 2009 55 Gundlach KKH, Siegert R, Pfeiffer G. Die konservative Kieferhöhlenoperation unter Erhalt von Mukosa und Weichteil-gestieltem fazialen Knochendeckel. Dtsch Z Mund Kiefer GesichtsChir 1989; 13: 275-277