Zusammenfassung
Das hepatozelluläre Karzinom zählt zu den häufigsten Krebserkrankungen weltweit
mit einer steigenden Inzidenz in westlichen Ländern. Leberzellkarzinome zeichnen
sich durch eine molekulare Vielfalt und ein schlechtes Therapieansprechen aus.
Trotz großer Fortschritte in der Diagnostik und Behandlung des
Leberzellkarzinoms in den letzten Jahren bleiben die Details der biochemischen
Mechanismen weitestgehend unverstanden. Hierdurch wird die Entwicklung neuer
Therapiestrategien erheblich erschwert. Die rasante Entwicklung von neuen
Verfahren zur Analyse molekularer Mechanismen der Krebsentstehung auf
verschiedenen molekularen Ebenen hat wesentlich zum Verständnis der
Hepatokarzinogenese beigetragen. So ermöglichen neue Technologien die
gleichzeitige Untersuchung tausender molekularer Ziele. Obwohl die Anwendung
dieser Ansätze in der klinischen Routine noch begrenzt ist, eröffnen
„Next-Generation-Technologien“ bislang ungeahnte Einblicke in die molekularen
Veränderungen der Hepatokarzinogenese. Der Einsatz dieser neuen Verfahren birgt
ein großes Potenzial, die Diagnostik des hepatozellulären Karzinoms zu
verbessern, und neue Ziele für individualisierte Therapien zu
identifizieren.
Abstract
Hepatocellular carcinomas rank among the most common cancers worldwide. They are
characterized by phenotypic heterogeneity and poor response to treatment
modalities. Although considerable progress in diagnosis and management of
hepatocellular carcinomas has been made over the last decade, the exact biology
of liver cancer remains poorly understood, overall hindering the development of
new therapeutic strategies. The development of whole-genome analyses on
different molecular levels greatly advanced our understanding of
hepatocarcinogenesis by simultaneously investigating thousands of molecular
targets. Although implementation of the results from these analyses in routine
clinical practice is still limited, these next generation technologies offer
unprecedented insights into the molecular mechanisms of the development of liver
cancer. Overall, great promise rests on whole genomic approaches to improve the
diagnostic testing and to identify novel targets for individualized treatment
modalities in liver cancer.
Schlüsselwörter
Lebertumor - hepatozelluläres Karzinom - molekulare Pathogenese - Genexpressionprofile
- Zielmoleküle der Therapie
Keywords
liver cancer - hepatocellular carcinoma - molecular pathogenesis - gene expression
profile - targeted therapy