Pneumologie 2013; 67(01): 58-63
DOI: 10.1055/s-0032-1325951
Originalarbeit
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Referenzwerte für die Spiroergometrie – Ergebnisse der Study of Health in Pomerania (SHIP)

The Study of Health in Pomerania (SHIP) Reference Values for Cardiopulmonary Exercise Testing
S. Gläser
1   Klinik für Innere Medizin B – Kardiologie, Pneumologie/Infektiologie Intensivmedizin und Weaningzentrum, Universitätsmedizin Greifswald
,
T. Ittermann
2   Institut für Community Medicine, SHIP/Klinisch-Epidemiologische Forschung, Universitätsmedizin Greifswald
,
C. Schäper
1   Klinik für Innere Medizin B – Kardiologie, Pneumologie/Infektiologie Intensivmedizin und Weaningzentrum, Universitätsmedizin Greifswald
,
A. Obst
1   Klinik für Innere Medizin B – Kardiologie, Pneumologie/Infektiologie Intensivmedizin und Weaningzentrum, Universitätsmedizin Greifswald
,
M. Dörr
1   Klinik für Innere Medizin B – Kardiologie, Pneumologie/Infektiologie Intensivmedizin und Weaningzentrum, Universitätsmedizin Greifswald
,
T. Spielhagen
1   Klinik für Innere Medizin B – Kardiologie, Pneumologie/Infektiologie Intensivmedizin und Weaningzentrum, Universitätsmedizin Greifswald
,
S. B. Felix
1   Klinik für Innere Medizin B – Kardiologie, Pneumologie/Infektiologie Intensivmedizin und Weaningzentrum, Universitätsmedizin Greifswald
,
H. Völzke
2   Institut für Community Medicine, SHIP/Klinisch-Epidemiologische Forschung, Universitätsmedizin Greifswald
,
T. Bollmann
1   Klinik für Innere Medizin B – Kardiologie, Pneumologie/Infektiologie Intensivmedizin und Weaningzentrum, Universitätsmedizin Greifswald
,
C. F. Opitz
1   Klinik für Innere Medizin B – Kardiologie, Pneumologie/Infektiologie Intensivmedizin und Weaningzentrum, Universitätsmedizin Greifswald
3   DRK Kliniken Berlin|Köpenick, Klinik für Kardiologie
,
C. Warnke
1   Klinik für Innere Medizin B – Kardiologie, Pneumologie/Infektiologie Intensivmedizin und Weaningzentrum, Universitätsmedizin Greifswald
,
B. Koch
1   Klinik für Innere Medizin B – Kardiologie, Pneumologie/Infektiologie Intensivmedizin und Weaningzentrum, Universitätsmedizin Greifswald
,
R. Ewert
1   Klinik für Innere Medizin B – Kardiologie, Pneumologie/Infektiologie Intensivmedizin und Weaningzentrum, Universitätsmedizin Greifswald
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

eingereicht 18 October 2012

akzeptiert nach Revision 06 November 2012

Publication Date:
17 December 2012 (online)

Preview

Zusammenfassung

Die Interpretation spiroergometrischer Parameter beruht überwiegend auf dem Vergleich zu Referenzwerten. Der Beschreibung von Normalwertbereichen kommt somit eine hohe methodische Bedeutung zu.

Im Rahmen der Study of Health in Pomerania (SHIP) bei 1706 Probanden erhobene spiroergometrische Messwerte wurden zur Erstellung der Referenzwerte herangezogen. Die Probanden wurden einem symptomlimitierten Maximalbelastungstest entsprechend eines modifizierten Jones-Protokolles auf einem Sitzfahrradergometer unterzogen. Sämtliche Studienteilnehmer wurden einem umfangreichen Interview sowie Untersuchungsprogramm unterzogen.

Nach Ausschluss von aktiven Rauchern sowie Probanden mit Hinweisen auf kardiopulmonale oder muskulo-skelettale Erkrankungen wurde eine Referenzpopulation von 616 Gesunden (333 Frauen) im Alter von 25 bis 85 Jahren ausgewertet. Mittels quantiler Regression wurden Referenzwertformeln einschließlich oberer und unterer Normwertgrenzen erstellt. Sämtliche Messwerte wurden für zentrale Einflussfaktoren korrigiert.

Die Studie stellt Referenzwertgleichungen für zentrale spiroergometrische Messparameter zur Verfügung.

Abstract

The interpretation of gas exchange measured by cardiopulmonary exercise testing (CPET) depends on reliable reference values.

Within the population based Study of Health in Pomerania (SHIP) CPET was assessed in 1706 volunteers. The assessment based on symptom limited exercise tests on a bicycle in a sitting position according to a modified Jones protocol. CPET was embedded in an extensive examination program.

After the exclusion of active smokers and volunteers with evidence of cardiopulmonary and musculoskeletal disorders the reference population comprised 616 healthy subjects (333 women) aged 25 to 85 years. Reference equations including upper and/or lower limits based on quantile regression were assessed. All values were corrected for the most important influencing factors.

This study provides reference equations for gas exchange and exercise capacity assessed within a population in Germany.