Aktuelle Dermatologie 2013; 39(01/02): 14-18
DOI: 10.1055/s-0032-1326063
Übersicht
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Essenzielles aus der Akneleitlinie

Essentials of the Acne Guidelines
F. R. Ochsendorf
Klinik für Dermatologie, Venerologie und Allergologie, Frankfurt am Main
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
25 February 2013 (online)

Preview

Zusammenfassung

Die Akne ist die häufigste Hauterkrankung. Zur Behandlung gibt es zahlreiche externe und systemische Therapeutika. Aufgrund des natürlichen Verlaufs der Erkrankung mit Wechsel von abheilenden und neu auftretenden Hautveränderungen ist es im Einzelfall schwierig, die tatsächliche Wirkung eines speziellen Wirkstoffs zu beurteilen. Deshalb sind systematisch erstellte Leilinien sehr hilfreich zur Festlegung der am besten geeigneten Therapie. Die Leitlinien wurden nach intensiver Diskussion erstellt, welche die Ergebnisse umfangreicher Literaturanalysen sowie die persönliche Erfahrung der beteiligten Fachleute integrierte. In Deutschland gibt es derzeit eine unter Federführung der „Deutschen Dermatologischen Gesellschaft“ (DDG) erstellte „S2“- und eine über das „European Dermatology Forum“ (EDF) erstellte „S3“-Leitlinie. Die wesentlichen Empfehlungen dieser Leitlinien werden im Artikel vorgestellt.

Abstract

Acne is the most common skin disease. There are several topical and systemic therapeutics available for its treatment. Due to the natural course with resolving and new developing lesions it is difficult in an individual patient to assess the real effect of a specific compound. Therefore systematic developed guidelines are helpful to choose the optimal treatment. These guidelines were developed after intensive discussion which integrated a comprehensive literature analysis as well as the personal experience of the experts involved. In Germany a “S2” guideline developed under the management of the “Deutsche Dermatologische Gesellschaft” (DDG) exists as well as a “S3” guideline by the “European Dermatology Forum” (EDF). The paper summarizes the most relevant recommendations of these guidelines.