Zusammenfassung
Bei vielen Tinnitus-Fällen besteht eine Belastungssituation, die mit erhöhter Spannung
in Organen der Kopf-Motorik, Kaumuskeln und dem Kiefergelenk einhergehen. Eine dauerhafte
Spannung kann zu Irritationen des kraniozervikalen Übergangs, des Nackenrezeptorenfeldes
und des Stammhirns führen. Die Punkte der Mikroakupunktsysteme an Ohr, Mund, Schädel
und Handzone haben sich bei diesen Störungen bewährt. Der Autor hat die wichtigsten
Punkte zusammengefasst.
Schlüsselwörter
Tinnitus - Mikrosystempunkte - MAPS - Ohrakupunktur - Schädelakupunktur - Mundakupunktur
- Handzone