Die Haut spielt als endokrines Organ eine wichtige Rolle, insbesondere durch
die große Bedeutung der kutanen Vitamin-D-Synthese unter
Sonnenlichteinwirkung. Das Vitamin ist bedeutend für den Kalzium- und
Knochenstoffwechsel sowie für die Prävention von Krebs und anderen
Erkrankungen. Gleichzeitig ist intensive Sonnenlichtexposition der
wesentliche Faktor bei der Entstehung von Hautkrebs. Nach heutigem
Kenntnisstand überwiegen bei einer maßvollen UV-Exposition die protektiven
gegenüber den mutagenen Effekten.
Schlüsselwörter
Vitamin-D-Synthese - UV-Strahlung - Hautkrebs - Sonnenschutz - Vitamin D - krebsprotektive
Wirkung - Vitamin-D-Mangel - orale Substitution