Flugmedizin · Tropenmedizin · Reisemedizin - FTR 2012; 19(05): 257
DOI: 10.1055/s-0032-1329497
Forum der Industrie
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Reisediarrhö – Behandlung und Prävention mit Rifaximin

Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
19. Oktober 2012 (online)

Preview

Auf Reisen erworbene Diarrhöen sind weltweit ein häufiges Problem. Die Therapie ist in der Regel symptomatisch – Flüssigkeitssubstitution und Antidiarrhoika. In schweren Verläufen erfolgt eine antibiotische Therapie, um die Symptome rasch zu kontrollieren und weitere Infektionen zu vermeiden. Die systemisch wirksamen, oralen Antibiotika können jedoch zu Nebenwirkungen, Resistenzentwicklung und Interaktionen führen. Ärzte sollten dies – neben der Symptomlinderung und dem breiten antibakteriellem Wirkspektrum – bei der Auswahl des Antibiotikums mit berücksichtigen.