Aktuelle Urol 2013; 44(02): 137-140
DOI: 10.1055/s-0032-1331692
Originalarbeit
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Technik der urethralen Anastomose bei orthotopem Blasenersatz nach roboterassistierter radikaler Zystektomie (RARC)

Technique of the Urethral Anastomosis in Orthotopic Neo-Bladder Following Robot-Assisted Radical Cystectomy (RARC)
M. Horstmann
1   Klinik für Urologie, Kantonsspital Winterthur, Winterthur, Schweiz
,
M. Kurz
1   Klinik für Urologie, Kantonsspital Winterthur, Winterthur, Schweiz
,
C. Padevit
1   Klinik für Urologie, Kantonsspital Winterthur, Winterthur, Schweiz
,
K. Horton
1   Klinik für Urologie, Kantonsspital Winterthur, Winterthur, Schweiz
,
H. John
1   Klinik für Urologie, Kantonsspital Winterthur, Winterthur, Schweiz
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
27 February 2013 (online)

Preview

Zusammenfassung

Die urethrale Anastomose stellt beim extrakorporalen orthotopen Blasenersatz nach roboter­assistierter radikaler Zystektomie (RARC) eine besondere Herausforderung dar. Prinzipiell kann sie mit vorgelegten Einzelnähten oder fortlaufend robotisch genäht werden. Derzeit werden in der Literatur die unterschiedlichen Techniken meist nur andeutungsweise erwähnt. In der vorliegenden Arbeit wird je ein Beispiel beider Techniken detailliert beschrieben und es werden ihre Vor- und Nachteile diskutiert.

Abstract

The urethral anastomosis in extracorporeally constructed orthotopic neo-bladder following robot-assisted radical cystectomy (RARC) remains a challenge. In principle either pre-posi­tioned single sutures or robotic continuous suture techniques can be applied. In the literature the different techniques are most often not described in detail. In the present work one example for each technique is given and the advantages and disadvantages of both methods are discussed.