RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000043.xml
NOTARZT 2013; 29(02): 67-68
DOI: 10.1055/s-0032-1332918
DOI: 10.1055/s-0032-1332918
Fortbildung
EKG-Beispiele
Akute Rhythmusstörungen – Fallbeispiel 54
Weitere Informationen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
04. April 2013 (online)

Anamnese
Die Ehefrau des 81-jährigen Patienten alarmierte den Rettungsdienst, nachdem der Ehemann beim Abendessen plötzlich synkopierte und ca. 4 Minuten bewusstlos war. Vorbekannt sei eine Herzschwäche und „Herzstolpern“, das allerdings bisher nie behandelt worden sei, zudem eine arterielle Hypertonie, die mit Ramipril therapiert würde.
-
Literatur
- 1 European Resuscitation Council Guidelines for Resuscitation 2010. Resuscitation 2010; 81: 1238f
- 2 Haverkamp W, Breithardt G. Moderne Herzrhythmustherapie. Stuttgart, New York: Georg Thieme Verlag; 2003
- 3 Zipes D, Libby P, Bonow R, Braunwald E. Braunwald’s Heart Disease. Philadelphia: Elsevier Saunders; 2008
- 4 Roskamm H, Neumann F-J, Kalusche D, Bestehorn H-P Hrsg. Herzkrankheiten. Berlin, Heidelberg, New York, Hongkong, London, Mailand, Paris, Tokyo: Springer Verlag; 2004