Subscribe to RSS
Please copy the URL and add it into your RSS Feed Reader.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/en/10.1055-s-00000001.xml
Anästhesiol Intensivmed Notfallmed Schmerzther 2013; 48(2): 98-100
DOI: 10.1055/s-0032-1333089
DOI: 10.1055/s-0032-1333089
Fachwissen
Deklaration von Helsinki
Deklaration von Helsinki zur Patientensicherheit in der Anästhesiologie – Empfehlungen zur Einführung von Spritzenetiketten
Further Information
Publication History
Publication Date:
15 March 2013 (online)

Zusammenfassung
In Anästhesie und Intensivmedizin werden häufig mehrere, mitunterhochpotente Medikamente verabreicht. Daher ist das Risiko für eineMedikamentenverwechslung sowie das Schadensrisiko im Falleeiner Verwechslung hoch. Dem Risiko wurde Rechnung getragendurch die Verabschiedung der ISO 26825:2008-08 (Anästhesie undBeatmungsgeräte – Aufkleber für Spritzen mit Arzneimitteln zurAnwendung bei der Anästhesie, die vom Anwender angebrachtwerden – Farben, Design und Leistung).
Schlüsselwörter:
Spritzenetiketten - Empfehlungen - Medikamentenverwechslung - Deklaration von Helsinki - Patientensicherheit-
Literaturverzeichnis
- 1 http://www.beuth.de/de/norm/iso-26825/111668687 (Stand 22.06.2012)
- 2 DIVI (2010) Empfehlung zur Kennzeichnung von Spritzen in der Intensiv- und Notfallmedizin. DIVI
- 3 http://www.divi-org.de/Empfehlung-zur-Kennzeichnung-v.159.0.html (Stand 22.06.12)
- 4 http://www.pro-patientensicherheit.de/produkte/medikamentenidentifikation/spritzenetiketten13x35mm/ (Stand 27.06.2012)
- 5 Filik R, Purdy K, Gale A, Gerrett D. Drug name confusion: evaluating the effectiveness of capital (''Tall Man'') letters using eye movement data. Social Science & Medicine 2004; 59: 2597-2601
- 6 Filik R, Purdy K, Gale A, Gerrett D. Labeling of medicines and patient safety: Evaluating methods of reducing drug name confusion. Hum Factors 2006; 48: 39-47
- 7 Mellin-Olsen J, Staender S, Whitaker DK, Smith AF. The Helsinki Declaration on Patient Safety in Anaesthesiology. Eur J Anaesthesiol 2010; 27: 592-597