Zusammenfassung
Bewegungstherapie bildet die Basis der Therapie für Patienten mit
Fibromyalgiesyndrom (FMS). In diesem Artikel werden dazu Ergebnisse
der Deutschen Leitlinie FMS und der klinischen Erfahrung sowie
Effekte und Risiken dargestellt. Stark empfohlen werden für
FMS-Patienten eine regelmäßige Therapie mit Ausdauer- und
Krafttraining geringer bis mittlerer Intensität sowie meditative
Bewegungs- bzw. Körperwahrnehmungstherapien (z. B. Feldenkrais,
Tai-Chi, Qigong, Yoga). Bewegungstherapien sind besonders nützlich
und wenig schädlich.