Zusammenfassung
Zielstellung:
Der Zustand des Gesundheitswesens der DDR in den 1980er Jahren wurde anhand von teilweise
bisher unerschlossenen Akten des Ministeriums für Staatssicherheit (MfS) rekonstruiert.
Methodik:
Es wurde ein Forschungsantrag bei der Bundesbehörde für die Stasi-Unterlagen zu Bezirksärzten
in der DDR gestellt. 78 umfangreiche Akten wurden bereitgestellt und gegliedert in
die Themenbereiche Medikamente und Verbrauchsmaterialien, Medizintechnik, baulicher
Zustand, Devisenbeschaffung, Hygiene, Tschernobyl, Eingaben und Ärztemangel ausgewertet.
Ergebnisse:
Die MfS-Akten zeigen ein düsteres Bild vom Zustand des DDR-Gesundheitswesens in den
1980er Jahren. Über die bestehenden Probleme waren sowohl die Leitungsebenen des Gesundheitswesens
als auch die Staatssicherheit gut informiert. Gegen Ende der DDR gestand die Staatssicherheit
intern ein, dass die DDR in Forschung und Technik gegenüber westlichen Ländern einen
Rückstand von 10 Jahren hatte.
Schlussfolgerungen:
Die Diskrepanz zwischen den offiziellen Berichten und inoffiziellen Auswertungen war
erheblich. Das MfS agierte weitgehend passiv in einer ideologischen Scheinwelt, in
der diese Diskrepanz verleugnet werden musste.
Abstract
Background:
The situation of the health-care services in the GDR during the 1980s has been reconstructed
on the basis of the in part not previously released files of the Ministry for State
Security (Stasi files).
Method:
A research application was submitted to the responsible German Agency to examine the
Stasi files on district physicians in the GDR. 78 extensive files were made available
and evaluated according to the topics drugs and other medicinal aids, medical techniques,
building status, procurement of foreign currencies, hygiene, Chernobyl, appeals and
shortage of physicians.
Ergebnisse:
The Stasi files reveal a dismal picture for the status of health-care services in
the GDR during the 1980s. The authorities responsible for public health and the Ministry
for State Security were well informed about the existing problems. Towards the end
of the GDR the Ministry of Sate Security admitted internally that research and technology
were lagging about 10 years behind that in Western countries.
Conclusion:
The discrepancy between the official reports and inofficial opinions was considerable.
The Ministry of State Security worked mainly passively in an ideological fantasy world
in which all such discrepencies had to be denied.
Schlüsselwörter
DDR - Gesundheitswesen - Akten der Staatssicherheit
Key words
GDR - health-care system - Stasi files