Zusammenfassung
Die MRT ist aufgrund der erwiesenen Genauigkeit und Effizienz die Methode der Wahl,
um Meniskuspathologien zu diagnostizieren. Sie liefert Informationen zur Größe, Lokalisation
und Klassifikation von Meniskusverletzungen, die zusammen mit der Klinik des Patienten
das therapeutische Vorgehen bestimmen. Um die MRT-Befunde richtig zu interpretieren,
sind fundierte Kenntnisse der normalen Anatomie, anatomischer Varianten sowie der
bildgebenden Kriterien erforderlich, die eine Differenzierung unterschiedlicher Risstypen,
den Nachweis eines Meniskuswurzelrisses und einer meniskokapsulären Separation ermöglichen.
Abstract
Due to its high diagnostic accuracy and efficacy MRI is the modality of choice for
the diagnosis of meniscal pathology. MRI provides important information on size, location
and pattern of meniscal injuries, thus guiding treatment in consideration of the clinical
presentation. Accurate interpretation of MRI findings requires comprehensive knowledge
of meniscal anatomy, anatomic variants, and characteristic appearance of tear patterns,
meniscal root tears and meniscocapsular separations.
Keywords
Knee joint - meniscus - MR imaging - meniscal root